EAS lädt zum TraditionsduellEA Schongau

Von solchen Kulissen könnte heute selbst mancher Zweitligist träumen und sowohl in Schongau, als auch in Kempten geht es inzwischen bodenständiger zu. Am Freitag empfängt die EAS um 19.30 Uhr den ESC Kempten.
Einige Vorentscheidungen in der Landesliga Bayern-Südwest sind bereits gefallen. Platz eins hat sich der EV Pfronten (47:7 Punkte) bereits mit großem Abstand gesichert, die EA Schongau (34:14 Punkte) kann dagegen nicht mehr schlechter als Rang vier abschließen, muss jedoch in einem schweren Restprogramm Platz zwei gegen die Verfolger aus Bad Wörishofen (3./ 31:17 Punkte) und eben Kempten (4. / 29:21 Punkte) verteidigen.
Übrigens sind das derzeit die einzigen Teams in der Gruppe mit einem positiven Punktekonto, denn das breite Mittelfeld von Trostberg (5. / 24:26) bis Geretsried (12./ 22:28) hat bisher mehr Punkte abgegeben als gewonnen und inzwischen weder mit Aufstiegs- noch Abstiegsplätze etwas zu tun. Am Tabellenende wird es jedoch noch ein heißes Duell zwischen der SG Oberstdorf/Sonthofen (17:27) und den EHC Bad Aibling geben (16:34), während Aufsteiger Inzell sich schon wieder mit der Bezirksliga vertraut machen darf – vorausgesetzt von dort kommt ein Aufsteiger ?
Die Kemptener kommen mit einem besonderen Nimbus zur EA Schongau – sie haben in fremden Stadien deutlich mehr Punkte (17:9) erzielt als im heimischen Stadion (12:12). So darf auch der 3:1 Erfolg der Mammuts in Kempten nicht als Maßstab gelten, auch wenn die Kemptener am letzten Sonntag stark ersatzgeschwächt in Trostberg mit 9:2 unter die Räder kamen. Dort fehlte ihnen unter anderem ihr starker Rückhalt im Tor – Markus Russler. Der Routinier gehört mit Sicherheit immer noch zu den besten Goalies der Liga und hielt im Hinspiel seine Farben bis zum Schluss im Spiel.
In der Abwehr sind neben den erfahrenen Marcus Kubena und Matthias Weißschuh auch Neuzugang Benjamin Waibel oder Christoph Wagner Aktivposten im Team von Trainer Robert Köcheler (zuletzt Co-Trainer in Kaufbeuren). Im Angriff ist heuer Andras Ziegler richtig aufgeblüht und führt mit 18 Toren und 19 Vorlagen die Scorerliste an. Gefolgt wird er von Tobias Jörg (14/19) und den punktgleichen Johannes Albl und Tobias Pichler (je 9/9), während mit Alexander von Sigriz einer der langjährigen Stützen im Team erst 14 Partien bestreiten konnte (7/4). Begleitet werden die Gäste erstmals durch einen Fanbus – womit die Stimmung im Schongauer Stadion zumindest annähernd den alten Traditionen gerecht wird.
Bei der EA Schongau bleibt eine Konstante erhalten – das Verletzungspech. Und so werden Trainer Robert Kienle immer noch die verletzten Verteidiger Norbert Löw (Saison wohl schon beendet) und Stefan Schäller fehlen und auch der Einsatz von Stürmer Bastian Grundner ist nach dem Foul aus dem Bad Aibling Spiel zumindest für die nächsten zwei Wochen unmöglich, womit die effektive Angriffsformation neu gebildet werden muß – anderseits ermöglichen die Ausfälle immer wieder neuen Juniorenspielern sich ins Team zu integrieren. Und dem Nachwuchs eine Chance war schließlich einer der Argumente für den letztendlichen Rückzug aus der Bayernliga, an deren Tür man trotz des verjüngten Teams inzwischen schon wieder klopft.