Doppeltes Pech für Pirates

Die Buchloer Pirates sind vom Glück verlassen: Im Heimspiel gegen die Pfaffenhofener Ice Hogs mussten sie sich im Penaltyschießen mit 2:3 (0:0, 1:1, 1:1, 0:1) geschlagen geben. Zu diesem Dilemma kam noch hinzu, dass sich Andreas Walther die Schulter auskugelte. Nachdem ohnehin bereits zwei Verteidiger langfristig ausfallen, nimmt die Misere damit bedrohliche Ausmaße an.
Das Spiel hatte noch einen Unglücksraben: Buchloes US-Stürmer Thomas Fortney erzielte zwar ein Tor und bereitete eines vor, ließ aber auch zahlreiche Chancen liegen. Dreimal musste der wieder sehr agile Amerikaner wegen zum Teil zweifelhafter Stockfouls auf der Strafbank Platz nehmen, zweimal davon klingelte es im Kasten von Florian Warkus. Ganz am Ende hätte Fortney mit dem letzten Penalty noch einmal einen Gleichstand erzwingen können, scheiterte aber am überragenden Torwart Florian Lachauer und die Cracks des EC Pfaffenhofen sicherten sich den Zusatzpunkt.
Buchloes sportlicher Leiter Jürgen Warkus, der den erkrankten Trainer Franz Josef Baader vertrat, wirkte nach dem Spiel konsterniert ob der personellen Situation. Trotz der zwei aus seiner Sicht „verlorenen Punkte“ dankte er vor allem den Spielern, die angeschlagen aufs Eis gegangen waren. Die Verletzungsmisere war bei Pfaffenhofen allerdings noch viel größer: Gerade mal zwölf Feldspieler hatte der ECP aufbieten können. Die Minitruppe kämpfte jedoch beherzt und machte den Piraten das Leben schwer. Nach dem Startdrittel, das arm an Höhepunkten verlief, ging es torlos in die Kabinen. Im zweiten Abschnitt nahm die Partie mehr Fahrt auf. Nach einigen Torgelegenheiten auf beiden Seiten erregte die 27. Spielminute die Gemüter: Ein Schuss des Deutschkanadier-Oldies Terry Campbell landete hörbar am Gebälk, die Pfaffenhofener sahen den Puck im Tor und jubelten. Jedoch ließen die Schiedsrichter weiterspielen, auf Vorarbeit von Peter Klemm und Martin Kohlhund nutzte Fortney die Situation zum Buchloer Führungstreffer.
Die Freude währte keine zwei Minuten, da glich Gästestürmer David Vokaty im Überzahlspiel aus (29.). Dennoch blieben die heimischen Cracks am Drücker und erspielten sich einige gute Möglichkeiten. In der 32. Minute brannte es lichterloh vor Lachauer, der sich jedoch bis zur zweiten Pause nicht mehr überwinden ließ. Auf der Gegenseite hatte wiederum Campbell Pech mit einem Pfostentreffer (36.). Nach nur 35 Sekunden im Schlussdrittel gelang Bastian Simmler bei numerischer Überlegenheit dann doch die erneute Führung.
Dieses Mal dauerte die Freude nur 20 Sekunden, dann blieb Andreas Walther nach einem Foul von Marco Thommes verletzt auf dem Eis liegen. Kurz danach musste ein zweiter Pfaffenhofener auf die Strafbank und die Buchloer hatten über zwei Minuten lang Gelegenheit, mit fünf gegen drei die Vorentscheidung zu erzwingen. Die Piraten verpassten jedoch den Torerfolg. Die größte Chance vergab Tobias Kastenmeier, der den Puck – allerdings aus sehr spitzem Winkel – neben das leere Tor setzte, nachdem Lachauer bereits geschlagen schien. Mehr Cleverness im Torabschluss zeigten dann die Gäste, als sie ihrerseits zwei Mann mehr auf dem Eis hatten: Wieder war es Kapitän Vokaty, der zum 2:2 einschoss (53.), das bis zum Ende Bestand hatte. Nach der zwar nicht gerade hochklassigen, aber dafür spannenden Partie hatten die Ice Hogs im Penaltyschießen das glücklichere Ende für sich: Während Vokaty und Christian Birk verwandelten, traf bei den Pirates nur Peter Klemm.