Derby-Sieg geht an Sonthofen

Adrian Hack bleibt ein FalconAdrian Hack bleibt ein Falcon
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit 3:6 (0:1, 3:2, 0:3) unterlag Bayernligist EV Pfronten dem ERC Sonthofen 99 im kleinen Allgäu-Derby. In einem unterhaltsamen Spiel setzte sich der Favorit aus dem Oberallgäu letztlich deutlich durch.

Knapp 600 Zuschauer sahen zunächst eine eher ausgeglichene Begegnung, beide Mannschaften waren zunächst darauf bedacht nicht in Rückstand zu geraten. Es dauert bis zur 18. Minute, ehe Sven Rampf im Tor der Falcons das erste Mal hinter sich greifen musste, Andreas Börner erzielte in Überzahl die Führung der Gäste.

Bekamen die Fans bislang nur Eishockeymagerkost geboten, sollte sich dies im zweiten Drittel ändern. Sonthofen nutzte zu Beginn des zweiten Drittels eine weitere Überzahlsituation zum 0:2 (Börner), ehe in der 26. Minute Sonthofens Marc Sill und Pfrontens Johannes Böck mit einem sehenswerten Faustkampf für Unterhaltung sorgten. Sowohl für den Sonthofener Topscorer Sill als auch für den Sieger dieses internen Zweikampfs Böck war das Spiel damit gelaufen, beide musten vorzeitig zum Duschen gehen.

Als knapp zwei Minuten später wieder ein Pfrontener eine Strafe absitzen musste und Oleg Tokarev auf 0:3 erhöhen konnte, schien die Vorentscheidung gefallen zu sein. Doch Pfronten schlug zurück, zunächst war es in der 31. Minute Friedrich Weinfurtner, der mit seinem ersten Treffer für die Falcons wieder Hoffnung aufkeimen ließ. Nur 41 Sekunden später verkürzte Sven Friedl nach schönem Zuspiel von Cody Purves auf 2:3, ehe nun Cody Purves in der 34. Minute den viel umjubelten Ausgleichstreffer erzielte. Die Falcons egalisierten den Sonthofener Drei-Tore-Vorsprung innerhalb von 140 Sekunden und das Spiel war wieder völlig offen.

Die zweite Pause schienen wohl die Gäste besser genutzt zu haben, denn gerade einmal 28 Sekunden waren gespielt, als im Abschlussdrittel Pascal Merath die Oberallgäuer wieder in Führung schoss. Die Falcons steckten jedoch nicht auf und kamen durch Adrian Hack, der die Latte traf, und Cody Purves zu weiteren guten Möglichkeiten, aber auch eine 5:3-Überzahlsituation konnten die Mannen um Trainer Harald Waibel nicht nutzen. Die Vorentscheidung fiel dann in der 50. Minute, als Sonthofens Kanadier Patrick Rowan das 3:5 erzielte. Den Falcons lief nun die Zeit davon und Sonthofen verteidigte den Vorsprung sicher. Den Schlusspunkt einer abwechslungsreichen Partie setzte Pavel Vit in der 57. Minute zum Endstand von 3:6.

Strafen: Pfronten: 14 + 10 (Decker) + 5 + Spieldauer (Böck), Sonthofen: 12 + 5 + Spieldauer (Sill).

Stimmen zum Spiel:

Sonthofens Trainer Sergejs Boldaveshko: „Das war heute ein spannendes Derby, alles war dabei, Schlägerei, Führung, Ausgleich. Respekt für den Gegner, der sich nie aufgegeben hat. Zum Ende haben wir den Sieg gerettet, dieser war jedoch teuer erkauft, wir haben unseren besten Topscorer und zwei Leistungsträger verloren. Mit den drei Punkten bin ich zufrieden.“

Pfrontens Trainer Harald Waibel: „Wir haben uns leider heute etwas dumm angestellt und die ersten drei Gegentore in Unterzahl bekommen. Die Einstellung hat heute jedoch gestimmt und so konnten wir im zweiten Drittel drei Treffer bei 5:5 zum Ausgleich erzielen. Enttäuscht bin ich natürlich von unserem letzten Drittel in dem wir dann erneut drei Gegentore jedoch bei 5:5 hinnehmen mussten. Ich gratuliere Sonthofen zum Sieg, sie waren heute zwei Drittel besser.“


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV