Der erste Dreier für die Freibeuter

Der erste Dreier für die FreibeuterDer erste Dreier für die Freibeuter
Lesedauer: ca. 2 Minuten

„Insgesamt war ich mit der Leistung und dem Einsatzwillen der Mannschaft sehr zufrieden, doch im Defensiverhalten sind mir noch einige Abstimmungsfehler aufgefallen. Daran müssen wir arbeiten“, meinte Buchloes Interimscoach Michael Städele nach der unterhaltsamen und spannenden Bayernligapartie.

Die heimischen Piraten fanden deutlich besser ins Spiel und setzten die Gäste von Beginn an unter Druck. Folgerichtig dann auch die Führung durch Verteidiger Sven Curmann, unmittelbar nachdem Sean Muncy noch denkbar knapp gescheitert war (14.). Drei Minuten später erhöhte Peter Westerkamp nach Zuspiel von Patrick Weigant dem Spielverlauf entsprechend auf 2:0 (17.).

Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die erste Pause, vor allem weil die Freibeuter noch die ein oder andere gute Gelegenheit ausließen. Nach dem Seitenwechsel versäumten es die Pirates dann die Führung weiter auszubauen, aber sowohl Tobias Kastenmeier, hervorragend von Christian Wittmann angespielt, als auch Thomas Spegele scheiterten in aussichtsreicher Position völlig allein vor Gästeschlussmann Dominik Wagner. Urplötzlich kamen nun die Pinguine zu ersten guten Torchancen. Die erste Überzahlsituation führte dann auch prompt zum 1:2-Anschluss durch Mark Streicher (28.). Dann kam es innerhalb von 30 Sekunden knüppeldick für den ESV Buchloe. Zunächst die umstrittenste Szene des Spiels: Nach einer Attacke direkt vor der Buchloer Spielerbank blieb Christian Wittmann verletzt auf dem Eis liegen (Bänderriss). Der Linienrichter unterbrach die Partie mit einem Pfiff, doch der Königsbrunner Konter lief weiter und Alexander Rehle glich zu 2:2 aus (32.). Unmittelbar danach verletzte sich ESV-Torhüter Fritz Hessel nach einer unglücklichen Aktion am Sprunggelenk und musste durch Juniorenschlussmann Sebastian Reisinger ersetzt werden. Doch die Freibeuter fingen sich schnell wieder und Patrick Weigant schloss ein druckvolles Powerplay 20 Sekunden vor Drittelende mit der erneuten Buchloer Führung ab (39.). Doch der knappe Vorsprung hielt nicht bis zur zweiten Pause, den praktisch im Gegenzug bekam der pfeilschnelle Patrick Ullmann eine Sekunde vor dem zweiten Wechsel noch einen Penalty zugesprochen, den der Gefoulte auch souverän zum 3:3 Ausgleich verwandelte (39.).

Zu Beginn des Schlussdrittels überschlugen sich dann die Ereignisse, denn die Pirates zogen durch drei Treffer innerhalb von nicht ganz fünf Minuten bis auf 6:3 davon. Zunächst hatte Sean Muncy einen Schuss von Verteidiger Christopher Lerchner unhaltbar abgefälscht (42.). Das Tor des Tages erzielte dann der glänzend aufspielende Patrick Weigant, als er nach einem Klassepass von Peter Westerkamp, seinen sehenswerten Sololauf mit dem 5:3 abschloss (45.). Als Tobias Kastenmeier die Scheibe dann zum 6:3 Zwischenstand ins Königsbrunner Netz hämmerte, schien die Partie gelaufen (46.). Doch noch gaben sich die Brunnenstädter nicht geschlagen und Mark Streicher verkürzte mit einem herrlichen Schuss in den Torwinkel noch einmal auf 6:4 (48.). Schließlich war es wiederum Patrick Weigant der mit seinem dritten Treffer an diesem Abend auch die letzten Hoffnungen seiner ehemaligen Kollegen im Keim erstickte (53.). Mehr als den Treffer zum 7:5-Endstand durch David Vycichlo, ließ Goalie Sebastian Reisinger nicht mehr zu, so dass man sich im Buchloer Lager am Ende über den ersten dreifachen Punktgewinn der noch jungen Saison freuen konnte. 


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV