Chancenlose Hornets verlieren beim Tabellenführer

Wer gestern mit nach Eppelheim gereist war, der wurde unweigerlich an das Lied von den zehn kleinen Negerlein erinnert. Denn nur ganze zehn Feldspieler plus zwei Torhüter machten sich auf den Weg nach Eppelheim, um beim unangefochtenen Tabellenführer Rhein-Neckar Stars anzutreten. So unterlag der EHC Zweibrücken mit 1:17 (0:6, 1:7, 0:4).
Die Rhein-Neckar Stars wollten Revanche nehmen für die höchste Saisonniederlage, die die Hornets ihnen vor zwei Wochen beibrachten. Drei komplette Blöcke konnte Stars Trainer James Münch aufbieten. Die Stars legt auch gleich los wie die Feuerwehr und nahmen das Hornetsgehäuse unter Dauerbeschuss. Schon nach vier Minuten stand es 4:0 für die Hausherren und nach zehn Minuten hatten die Stars einen 6:0-Vorsprung herausgeschossen. Danach kamen die Hornets mit dem Spiel der Stars etwas besser zurecht, denn im ersten Drittel sollte kein Treffer mehr fallen. Im zweiten Drittel erhöhten die Stars schnell auf 8:0, um danach das Tempo etwas heraus zu nehmen. Dadurch kamen die Hornets zu einigen wenigen Angriffen. Einer davon nutzte Lukas Srnka auf Zuspiel von Benjamin Anken und Tassilo Luft zum Ehrentreffer. Das wollte der Tabellenführer nicht auf sich sitzen lassen und erhöhte innerhalb von nur zwei Minuten mit fünf weiteren Treffern bis auf 13:1. Im letzten Drittel schalteten die Stars zwei Gänge zurück ohne jedoch ihre Überlegenheit einzubüßen. Mit vier weiteren Treffern schossen die Stars einen letztendlich verdienten Sieg heraus. Für die Hornets brachte das Spiel die Erkenntnis, dass der Ausfall von Leistungs-trägern nicht so ohne weiteres kompensiert werden kann. Es bleibt zu hoffen, dass nächsten Sonntag beim Spiel in Ravensburg beim aktuellen Tabellenletzten wieder der eine oder andere Stammspieler mehr mitfährt.
Tore: 1:0 (1:12) DeRaaf (Illjas), 2:0 (1:57) Weibler (Pagani, Dobler), 3:0 (2:21) Walther (Morlock, Labbe), 4:0 (3:54) DeRaaf (Hegedüs), 5:0 (9:02) Pagani (Stadler), 6:0 (9:55) DeRaaf (Illjas), 7:0 (24:28) Dobler (Erdmann), 8:0 (31:50) Pagani (Weibler), 8:1 (33:22) Srnka (Luft, Anken), 9:1 (37:37) Dobler (Weibler, Pagani), 10:1 (37:53) Walther (Stadler, Bruns), 11:1 (38:17) Walther (Morlock, Labbe), 12:1 (38:39) DeRaaf (Illjas), 13:1 (39:40) Walther (Bruns, Metz), 14:1 (48:28) Walther (Metz), 15:1 (51:32) Pagani (Metz), 16:1 (54:21) Gottschalk (Illjas, Hegedüs), 17:1 (56:51) Morlock (Walther, Stadler). Strafen: Mannheim/Eppelheim 4, Zweibrücken 16.
👉 zum Streaming-Pass