Blue Gold Stars feiern zehnjähriges Bestehen

Die Eishockeyabteilung des TV 1834 hatte, als sie 1999 den Betrieb einstellen musste, neben einem großen Berg an Schulden eine sehr gut funktionierende Jugendmannschaft hinterlassen. Diese hatte es geschafft, mit Hilfe des TVP am Spielbetrieb des Eissportverbandes Baden-Württemberg teilzunehmen, obwohl die Eishockeyabteilung offiziell nicht mehr bestand. Als dann 2002 ein großer Teil der Spieler dem Jugendalter entwachsen war, mussten wieder geordnete Strukturen innerhalb eines Vereins geschaffen werden. Aufgrund der zuletzt schlechten Erfahrungen bestanden Sportbürgermeister Hermann Kling und Sportamtsleiter Heinrich Schöner darauf, dass sich die Eishockeymannschaft einem etablierten Pforzheimer Verein anschließt. Schnell war man fündig geworden und traf bei den VfR-Vorsitzenden Helwig Mergl und Arno Veith auf offene Ohren. Nach langer Vorbereitungszeit konnte die neue Eishockeyabteilung bei der Hauptversammlung am 12. Juli 2002 feierlich ins Leben gerufen werden.
Zum Abteilungsleiter der neu gegründeten Eishockeyabteilung wurde Martin Hämmerle gewählt. Sein oberstes Ziel war es, die Eishockeyabteilung in kleinen, überschaubaren Schritten nach vorne zu bringen, immer ausgerichtet an den finanziellen Möglichkeiten. Daran haben sich Hämmerle und seine Mitstreiter bis heute gehalten. In den zehn Jahren des Bestehens galt es viele Höhen und Tiefen zu durchleben. Dem Grundsatz immer nur so viel Geld auszugeben, wie tatsächlich vorhanden ist, ist die Abteilung jederzeit treu geblieben. Dennoch ist ihr im Jubiläumsjahr der sportliche Aufstieg in die Regionalliga Südwest geglückt. Die Spieler von 2002 träumten davon, dass ihre Mannschaft eines Tages die Nummer eins im Eishockey der Region Nordschwarzwald sein würde. Nie waren die Chancen diesen Traum zu erfüllen besser als heute.
Doch nicht nur im Ligabetrieb, auch im Nachwuchs- und Breitensport haben die Blue Gold Stars beachtliches geleistet. Inzwischen tragen rund 60 Kinder und Jugendliche, sowie fast 40 Hobby-Eishockeyspieler das Trikot des 1. CfR Pforzheim. Aktionen bei „City on Ice“, Kooperationen mit Schulen und Kindergärten, regelmäßiger Spiel- und Trainingsbetrieb in allen Altersklassen, die Eishockeyabteilung des 1.CfR Pforzheim lebt ihren Sport auf allen Gebieten. Vieles ist noch im Aufbau, aber es geht kontinuierlich voran. Die Erfolge der letzten Jahre verdanken die Blue Gold Stars in ganz besonderem Maße der freundschaftlichen Zusammenarbeit mit dem SC Bietigheim. Egal ob bei gemeinsamen Trainingseinheiten, bei der Ausstattung mit qualifizierten Trainern, der Spielberechtigung von U-23-Spielern mit Doppellizenz, bei organisatorischen Fragen oder bei der Ausbildung von Übungsleitern, auf ihren „großen Bruder“ können sich die Blue Gold Stars in jeder Situation verlassen. Dafür gebührt den Freunden aus Bietigheim ein ganz besonderer Dank. Ohne sie wären die Blue Gold Stars heute in vielen Belangen noch nicht so weit, wie sie sind.
Feiern werden die Blue Gold Stars ihr zehnjähriges Bestehen allerdings nicht am Jahrestag der Abteilungsgründung, am 12. Juli, sondern zu Beginn der neuen Saison, Ende September und dann natürlich auf dem Eis. Nähere Informationen dazu werden rechtzeitig bekannt gegeben.