Black Hawks überzeugen gegen Zweibrücken

Nach dem Auswärtssieg der Vorwoche stand das Rückspiel des ESC Bad Liebenzell gegen den EHC Zweibrücken zu Beginn unter keinem guten Stern. Neben den Ausfällen von Duhamel und Obermann (gesperrt), musste auch noch Stammtorhüter Christian Sess ersetzt werden. Keine guten Vorzeichen also. Dennoch gewannen die Black Hawks mit 4:1 (2:0, 0:0, 2:1).
Der ESC war von der ersten Minute an drückend überlegen und trat diszipliniert auf. Coach Dorochin hatte sein Team glänzend eingestellt, nach dem 1:0 durch Ludwig in der vierten Minute hatte man nicht mehr das Gefühl, dass dieser Sieg in Gefahr geraten könnte. Timothy Rogers im Tor der Black Hawks zeigte eine sehr gute Leistung, und als Zeller in der 18. Minute das 2:0 nachlegte, war der ESC endgültig souverän.
Im zweiten Drittel ließ man sich phasenweise von der etwas behäbigen Spielweise der Gäste einlullen, kam zu keinem eigenen Treffer, war aber bei den wenigen Chancen des Gegners stets auf der Höhe des Geschehens.
Aufregender wurde das Schlussdrittel, die Black Hawks erhöhten wieder das Tempo, die Chancen häuften sich, und als Marco Ludwig ins Tor traf war der Jubel groß – allerdings wurde der Treffer nicht gegeben. Die Black Hawks ließen sich dadurch jedoch nicht aus der Ruhe bringen und blieben am Drücker. Der Anschlusstreffer der Hornets in der 51. Minute fiel dann aus heiterem Himmel in Unterzahl, bei Zweibrücken keimte kurzzeitig Hoffnung auf, aber Sergej Wittmann traf schon zwei Minuten später zum vorentscheidenden 3:1. Zweibrücken hatte nun nichts mehr entgegen zu setzen, und in der Schlussminute krönte Marko Ludwig seine gute Leistung mit dem (nun zählenden) Treffer zum 4:1.
Am kommenden Wochenende hat der ESC spielfrei, bevor zum nächsten Heimspiel am 21. März der EHC Freiburg 1b seine Visitenkarte im Polarion abgehen wird. Spielbeginn ist um 19.45 Uhr.