Benjamin Arnold und Tobias Fuchs als Eckpfeiler beim EVL
„Er kann eine wichtige Stütze auf dem Eis und auch in der Kabine werden. Wir hatten sehr gute Gespräche“, sagt Trainer Pavel Mojtek über Arnold, der vergangene Saison in einer schwierigen Situation in Königsbrunn die Mannschaft als Kapitän in die Play-offs führte. Der Mittelstürmer, der aus dem Nachwuchs des SC Riessersee stammt und dort in der DNL spielte, trat mit den Pinguinen fünf Jahre in der Bayernliga an und war inder vergangenen Saison mit 33 Punkten (13 Tore) in 32 Spielen drittbester Scorer des ESVK. „Mich hat das professionelle Umfeld in Lindau und das Konzept für die neue Saison überzeugt“, sagt der Lehramts- Student (Sport/ Englisch), der bei den Islanders auch in die Schularbeit mit eingebunden werden soll. Arnold, dessen Verpflichtung auf einen Hinweis von EVL- Teammanager Sebastian Schwarzbart hin zustande kam, wird beim EVL die Nummer 48 tragen.
In sein viertes Jahr beim EVL geht Tobias Fuchs. Der Allrounder gehört seit seinem Wechsel zu den Islanders zu den Leistungsträgern. In der vergangenen Saison war er mit 15 Punkten (6 Tore) nach Punkten zweitbester Verteidiger der Islanders. „Ein Spieler, den wir unbedingt weiter haben wollten. Zum Glück ist uns das gelungen“, sagt der sportliche Leiter Bernd Wucher über den 26jährigen. Fast schon ein Urgestein ist Sascha Paul beim EVL. Obwohl erst 24 Jahre alt, wird Paul in seine bereits siebte Saison bei den Islanders starten. Seit 2006 bestritt der Stürmer 143 Spiele für die Lindauer und erzielte dabei 182 Punkte (82 Tore). „Er ist vielseitig, loyal und hat eine gute Einstellung. Er genießt ein hohes Ansehen bei uns“, sagt Mojtek über Paul, der trotz beruflicher Belastung im heimischen Gasthaus unbedingt weiter Eishockey spielen will.
Zudem freuen sich die Islanders über die Zusage von drei weiteren jungen Spielern. Mit Bernhard Leiprecht (23) bleibt ein weiterer Verteidiger bei den Islanders. In seiner ersten Bayernliga-Saison bestritt er alle Spiele, erzielte drei Tore und sechs Vorlagen. Zum Ende der Saison überraschte er auch als Mittelstürmer der dritten Reihe positiv. „Spieler und Verein erhoffen sich eine Weiterentwicklung. Das Potential dazu hat er“, sagt Wucher. Dies gilt auch für Eigengewächs Philipp Lambert (20), der schon bei den EVL- Schülern unter Pavel Mojtek spielte und dort als großes Talent galt. In der vorvergangenen Saison konnte er bereits in sieben Spielen mitwirken. Deutlich mehr, (27) absolvierte der ebenfalls 20-jährige Manuel Merk (20) in der letzten Spielzeit. Der Lindenberger erzielte ein Tor und zwei Vorlagen. „Künftig wollen wir mehr solche Spieler herausbringen und fördern“, sagt Vorsitzender Marc Hindelang. „Sie bekommen bei Pavel Mojtek eine faire Chance – nutzen müssen sie diese aber natürlich selbst.“ Um möglichst viel Spielpraxis zu sammeln, sollen Merk und Lambert in der kommenden Saison als „Wechselspieler“ gemeldet werden, so dass sie uneingeschränkt auch in der 1b- Mannschaft eingesetzt werden können, in der sie auch letztes Jahr ihre Einsätze hatten.
Der aktuelle Kader der Islanders:
Tor: Varian Kirst (Adendorfer EC), Nicolai Johansson, Michael Gundlach, Waldemar Quapp.
Abwehr: Tobias Fuchs, Bernhard Leiprecht.
Sturm: Benjamin Arnold (ESV Königsbrunn), Zdenek Cech, Mike Dolezal, Philipp Lambert (EVLNachwuchs), Manuel Merk, Sascha Paul.