Bayreuther Drei-Punkte-Wochenende

EHC Bayreuth doch noch im Bayernkrug-EndspielEHC Bayreuth doch noch im Bayernkrug-Endspiel
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Am Freitag stand für die Bayreuth Tigers die längste Auswärtsfahrt der Bayernliga-Saison auf dem Programm. Nach knapp 380 km langer Anfahrt traten die Oberfranken im Oberallgäu gegen den ERC Sonthofen an. Die heimstarken Bulls drückten auch diesem Spiel ihren Stempel auf und so unterlag Bayreuth am Ende vor offiziell 412 Zuschauern mit 6:9 (1:3, 2:5, 3:1). Während Spielertrainer Noob wieder in die Verteidigung zurückkehrte, fehlten weiterhin Zimmermann, Hausauer, Zeilmann und Carbone. Zwar gingen die Tigers durch Brahmer in Führung (10.), doch Bernier und Co. drehten die Partie bis zur ersten Drittelsirene auf 3:1, ehe Ende des zweiten Drittels drei Tore zum 8:3 innerhalb von nur 49 Sekunden die Vorentscheidung bedeuteten. Den Schlussabschnitt entscheid der EHC für sich und konnte das Ergebnis so in Grenzen halten. Beste Bayreuther Torschützen waren Geigenmüller und Martindale mit je zwei Treffern.

Zwei Tage nach der Niederlage in Sonthofen waren die Bayreuther Gastgeber für den bislang punktlosen Tabellenletzten EV Pfronten. Und bereits nach einer knappen Minute ging der EHC mit 1:0 in Führung, als Brahmer verwandelte. Wer dachte, dies würde sich munter derart fortsetzen, der sah sich lange Zeit getäuscht. Zwar kamen die Oberfranken immer wieder gefährlich vor das Gästetor (u. a. Lattenschuss durch Brahmer, 17.), doch merkte man deutlich, dass Sand im Getriebe war. Erst in der 28. Spielminute gelang Hausauer, der nach seiner Verletzungspause zurückgekehrt war, der zweite Treffer. Viele sahen darin schon die Vorentscheidung gegen insgesamt schwache Pfrontener. Doch Purves (36.) sowie Gottwalz (39.) sorgten für den 2:2-Ausgleich. Dazwischen gab es für den EVP sogar noch einen Lattentreffer (37.). Bayreuth zeigte sich jedoch nicht geschockt und erzielte keine Zeigerumdrehung nach dem Ausgleichstreffer durch den derzeit gut aufgelegten Stoyan das 3:2 (39.).

Im Schlussdrittel dann die endgültige Vorentscheidung durch die Hausherren: Abermals Stoyan (41.), Martindale nach feiner Verzögerung (42.) und Geigenmüller nach Martindale-Pass erhöhten auf 6:2. In der 51. Minute legte Brahmer zum toll auf für den heranstürmenden Stoyan, ehe Abwehrrecke Zimmermann von der blauen Linie mit einem Knaller unter die Latte für den 8:2-Schlusspunkt verantwortlich zeichnete (54.). Mit diesem starken Schlussabschnitt entschädigten die Tigers für die beiden vorangegangenen Drittel und stimmten sich und die Zuschauer für das kommende Wochenende ein.

Und darauf freuen sich Oberfrankens Eishockey-Anhänger schon lange. Denn am Freitag um 19.30 Uhr kommt es in der Wagnerstadt zum ewig jungen Derby zwischen dem EHC Bayreuth und dem VER Selb, das vor einer großen Kulisse stattfinden wird. Am Sonntag führt die Reise der Tigers zum EHC Waldkraiburg.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV