Bärenstarker Aufsteiger kommt nach Buchloe

ESV Buchloe gibt erste Vertragsverlängerungen bekanntESV Buchloe gibt erste Vertragsverlängerungen bekannt
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Am Wochenende bekommt es der ESV Buchloe wiederum mit zwei gleichermaßen interessanten wie starken Gegnern zu tun. Am Freitagabend um 20 Uhr gastiert der EV Regensburg in der Buchloer Eishalle. Am Sonntag steht die gut 300 Kilometer weite Reise zum amtierenden Bayernligameister nach Schweinfurt auf dem Spielplan. Die Partie im „Ice Dome“ beginnt um 18.00 Uhr.

Auch wenn es am letzten Spieltag gegen Erding am Ende eine unglückliche Niederlage zu verdauen gab, so war doch ein ganz klarer Aufwärtstrend im Spiel der ESV Pirates zu sehen. Mit dieser Einstellung und der gezeigten Laufbereitschaft sollte auch am Wochenende wieder der ein oder andere Punktgewinn durchaus im Bereich des möglichen sein. Holger Völk und Fritz Hessel haben das Eistraining wieder aufgenommen, so dass sich die schwierige personelle Situation beim ESV in Kürze wieder etwas entspannen sollte.

Fast 1100 Dauerkarten hat man beim Aufsteiger in Regensburg verkauft, annähernd 2000 Zuschauer verfolgten bisher im Schnitt die Heimspiele des in der Donauarena, da kann der Großteil der Konkurrenz nur staunen. Auch nach dem finanziellen Kollaps in der zweiten Bundesliga vor zwei Jahren, dem sportlichen Neuanfang in der Landesliga und dem Durchmarsch in die Bayernliga ist die Eishockeybegeisterung in der Domstadt nach wie vor ungebrochen. Die Fans der Eisbären zeigten sich bisher auch recht reisefreudig und so ist auch heute Abend damit zu rechnen, dass viele EVR-Anhänger ihre Mannschaft nach Buchloe begleiten und für Stimmung auf den Rängen sorgen werden. Die Oberpfälzer haben bisher einen beachtlichen Saisonstart hingelegt. Mit 20 Punkten aus nur neun Spielen (die Partie gegen Peißenberg wurde verlegt) liegt der Aufsteiger hinter Miesbach und Selb auf dem 3. Tabellenrang. Die Mannschaft von Spielertrainer Sven Gerike, einem früheren Iserlohner und Duisburger DEL-Profi, musste am vergangenen Sonntag in Pfaffenhofen nach fünf Siegen in Serie allerdings wieder einmal eine Niederlage einstecken. Neben dem Trainer ist der inzwischen 38 jährige ehemalige deutsche Nationalspieler und WM Teilnehmer Thomas Daffner der bekannteste Spieler im Team des Aufsteigers. Der routinierte Stürmer, der jahrelang unter anderem für Landshut, Kassel und Ingolstadt auf Torejagd ging, ist auch der torgefährlichste „Eisbär“ mit 10 Treffern. Die Kontingentsstelle ist in Regensburg mit dem schwedischen Abwehrspieler Kristoffer Bäckström besetzt, der im Vorjahr noch beim EV Lindau unter Vertrag war. Backström wird allerdings in Buchloe nicht auflaufen, denn ein Check des Abwehrrecken beim Auswärtsspiel in Höchstadt wurde mit einer Matchstrafe und einer Sperre von vier Spielen geahndet.

Meister Schweinfurt ist durch die jüngste 0:5-Niederlage in Memmingen erstmals aus den Play-Off Plätzen herausgerutscht und liegt vier Zähler vor dem ESV mit 15 Punkten auf Rang neun der Tabelle. Ganz so überraschend ist die eher mäßige Tabellensituation allerdings nicht, wenn man bedenkt, dass die Unterfranken mehrere landzeitverletzte Stammkräfte ersetzen müssen und dazu noch eine Handvoll Spieler seit Wochen angeschlagen aufläuft. Dies gilt auch für Dan Heilmann, der als Ersatz für den abgewanderten Sergej Waßmiller (Selb), nach Schweinfurt geholt wurde. Der ex Bietigheimer Profi führt zwar die Bayernligascorerliste mit 28 Punkten an (11 Tore und 17 Assists), plagt sich seit einiger Zeit mit einer hartnäckigen Schulterverletzung herum. Neben Heilmann verfügen die Mighty Dogs mit Marcel Juhasz und Alexander Funk aber noch über weitere brandgefährliche Top Stürmer, so dass die ESV Defensive in Schweinfurt wieder stark gefordert sein dürfte. Im Vorjahr gaben sich die Pirates erst nach Penaltyschießen in Schweinfurt geschlagen.