Am Ende wurde es noch eng – Sieg im SpitzenspielEA Schongau

Am Ende wurde es noch eng – Sieg im SpitzenspielAm Ende wurde es noch eng – Sieg im Spitzenspiel
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Aber am Ende blieben in der schnell und intensiv geführten Partie die Punkte verdient in der Lechstadt. Die EAS gewann mit 4:3 (1:0, 3:1, 0:2) gegen den EV Pfronten.

Der Auftakt war nicht gerade nach Wunsch – schon nach 30 Sekunden fand sich die EA Schongau erstmals in Unterzahl – doch überstanden sie diese schadlos und EAS-Goalie Christoph Brachmann der überraschend heute den Vorzug bekommen hatte (Trainer Robert Kienle: „Wir haben zwei gute Torhüter!“), bekam gleich Gelegenheit sich zu bewähren.

In der Folge neutralisierten sich beiden Mannschaften nahezu, doch in der 18. Minute war es die zweite Reihe, die das Gästeteam im eigenen Drittel beschäftigte und den Treffer durch Marius Klein zum 1:0 wunderschön herausspielte. Dabei blieb es auch in den ersten 20 Spielminuten, welche die EAS in Unterzahl beendeten.

Im Mittelabschnitt übernahmen die Schongauer nun aber zunehmend die Initiative – Lohn der Mühe war in der 25. Minute das 2:0 durch Markus Schneider, perfekt vom schnellen Svatopluk Merka vorbereitet. Nur eine Minute später – die EAS war in Unterzahl, gelang dem jungen Tschechen ein Break, und konnte nur durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen Penalty versenkte er jedoch trocken zum 3:0 (26.). Jedoch aufgeben hatten sich die Gäste keinesfalls. Noch in Überzahl verkürzte Pfrontens auffälligster Akteuer, der Amerikaner Jason Schneider auf 3:1 (27.).

Doch der Mittelabschnitt gehörte eindeutig den Mammuts. In der 31. Minute schickte Vitus Mitterfellner mit einem langen Pass Svata Merka auf die Reise und dessen Pass hämmerte Oliver Glöckner unhaltbar in den Winkel – 4:1. In der Folge musste die EAS sich nun in Unterzahl bewähren – 80 Sekunden sogar mit 2 Mann weniger auf dem Eis. Jedoch spätestens bei EAS-Goalie Christoph Brachmann war Endstation.

Vor dem Schlussdrittel warnte Trainer Kienle „wir müssen von der Strafbank fern bleiben.“ Doch genau das war es dann, das die Gäste wieder in Spiel zurückbrachte. Im Schlussdrittel verstärkten die Gäste den Druck – stellten auf zwei Reihen um. Und tatsächlich in der 46. Minute kamen sie zum zweiten Tor – erneut durch Jason Schneider. Ab der 50. Minute wurde es nun auch deutlich ruppiger – und die EAS ließ sich tatsächlich aus dem Spielrhythmus bringen. Ein Fehler beim Wechsel – die Mammuts gerieten in der 56. Minute in Unterzahl – eine Minute später eine zweite Strafe gegen die EAS und nun wurde es brenzlig vor dem Schongauer Tor. Und kurz bevor die erste Strafe abgelaufen war – gelang Pfrontens Neuzugang Adrian Hack das 4:3 (58.) – und die EAS blieb weitere 80 Sekunden in Unterzahl. Jedoch den knappen Vorsprung verteidigten die Mammuts über die Zeit – mit Spielende ging noch ein Schuss von Svatopluk Merka knapp am leeren Tor der Falcons vorbei.

Tore: 1:0 (17:34) Klein (Ebner, Grundner), 2:0 (24:37) M .Schneider (Merka), 3:0 (25:56) Merka (Penalty), 3:1 (26:36) J. Schneider (R. Fröhlich/5-4), 4:1 (30:01) Glöckner (Merka, Mitterfellner), 4:2 (45:31) J. Schneider (Friedl, Gmeiner), 4:3 (57:39) Hack (Weixler/5-3). Strafen: Schongau 22, Pfronten 12. Zuschauer: 250.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV