Als „Vize“ in die Play-offs

Es ist geschafft! 30 Spiele sind in der Bayernliga absolviert und Deggendorf Fire hat die Liga mit zwei klaren Siegen abgeschlossen. Zwar hatte man vor dem Spiel noch eine rechnerische Chance auf den ersten Platz in der Liga, aber niemand rechnete so richtig damit, dass die Passauer zu Hause Federn lassen werden. Beim EC 2000 Ulm/Neu-Ulm gewann der DSC jedenfalls klar mit 9:4 (1:1, 2:1, 6:2).
Bereits in der zweiten Minute war es Thomas Greilinger, der einen Pass von Daniel Lupzig aufnahm und das 0:1 erzielte. Aber fast im Gegenzug konnten die Ulmer ausgleichen. Danach tat sich Fire wieder sehr schwer und musste immer wieder sich aus der Bedrängnis der Ulmer befreien.
Im zweiten Drittel lief es dann besser für Deggendorf. In der 23. Minute konnte Andreas Müller sein Comeback an diesem Wochenende mit seinem ersten Tor krönen. Und nur eine Minute später erhöhte John Sicinski auf 3:1 für den DSC. Aber in der 26. Minute musste man wieder den Anschlusstreffer hinnehmen. In der Folge musste man sich immer wieder gefährlicher Konter der Ulmer erwehren.
Im letzten Drittel dauerte dann genau 43 Sekunden, ehe Thomas Greilinger mit seinem zweiten Treffer an diesem Tag wieder auf 4:2 erhöhte. In der 45. Minute konnte er dann den Hattrick komplett machen und es stand 5:2 für Deggendorf Fire. Doch in der 51. Minute erzielten die Ulmer den Anschlusstreffer. Kapitän Thomas Kulzer war darauf so angefressen, dass er seinen Schläger am Tor zertrümmerte, dafür wurde er von den Schiedsrichtern mit einer zehnminütigen Disziplinarstrafe belegt. Kurz drauf konnten die Ulmer sogar noch auf 4:5 verkürzen. Aber in der 54. Minute war es Enrico Kock, der eine tolle Kombination mit seinen Sturmpartner Thomas Greilinger und Daniel Lupzig zum 6:4 abschloss. Damit war der Widerstand der Ulmer komplett gebrochen und Deggendorf Fire legte noch nach. In der 55. Minute erzielte John Sicinski nach einem Querpass von Markus Simbeck das 7:4. Kurz darauf war der Jüngste der Mannschaft erfolgreich. Daniel Lupzig, der die Neuentdeckung dieser Saison ist, machte auf Pass von Philipp Weinzierl das 8:4. Den Schlusspunkt in diesem Spiel setzte Manuel Bayer, der einen Pass von John Sicinski zum Endstand von 9:4 vollendete.
Einen Aufreger gab es ein paar Minuten vor Schluss als Andreas Sagerer im eigenen Drittel von Christian Augst in die Bande gefahren wurde. Andreas Sagerer blieb benommen liegen. Torwart Michael Kollmeder und seine Mitspieler eilten sofort zu ihm, um zu sehen was los ist, ebenso wie der Deggendorfer Physiotherapeut Wolfgang Weiß. Es schaute stark nach einer Verletzung des Rückens aus. Nach ein paar Minuten konnte Andreas Sagerer unter Mithilfe aufstehen und er machte sich mit Unterstützung auf den Weg in die Kabine. Dort erholte er sich langsam wieder. Er stand unter Schock und er konnte sich nicht mehr an die Augenblicke nach dem Foul erinnern. Diese Aktion blieb aber für den Ulmer Spieler ohne Folgen. Auch ein Gerangel zwischen Deggendorfern und Ulmern hatte keine Folgen.
Mit diesem Sieg ist nun der zweite Platz gesichert, da Pfaffenhofen auswärts eine Schlappe einstecken musste, aber Passau zu Hause gegen Höchstadt gewonnen hat. Und genau diese Mannschaft aus Höchstadt ist der Gegner von Deggendorf Fire in der ersten Play-off-Runde. Das erste Spiel findet am 18. Februar um 18.30 Uhr in der Deggendorfer Eissporthalle statt, und das zweite Spiel wird am darauf folgenden Freitag, 23. Februar, um 19.30 Uhr im Eisstadion am Aischgrund in Höchstadt angepfiffen.
Tore: 0:1 (1:21) Thomas Greilinger (Daniel Lupzig), 1:1 (2:41) Salvatore Marino (Waldemar Dietrich), 1:2 (22:35) Andreas Müller (Florian Feistl), 1:3 (23:38) John Sicinski, 2:3 (25:02) Christian Augst (Roland Hanemann), 2:4 (40:43) Thomas Greilinger, 2:5 (44:40) Thomas Greilinger, 3:5 (50:37) Thorsten Mascha (Roland Hanemann), 4:5 (52:25) Christian Augst (Roland Hanemann), 4:6 (53:18) Enrico Kock (Thomas Greilinger, Daniel Lupzig), 4:7 (54:47) John Sicinski (Markus Simbeck), 4:8 (55:21) Daniel Lupzig (Philipp Weinzierl, Thomas Greilinger), 4:9 (59:24) Manuel Bayer (John Sicinski, Markus Simbeck). Strafen: Ulm 10, Deggendorf 4 + 10 (Thomas Kulzer). Zuschauer: 100.