Allgäuer Derby für die Indians
Trainer-Duo macht weiterViele fieberten schon Wochen lang auf das Derby hin. Nun steht es an. Das erste Allgäuer Derby in dieser Punktesaison zwischen dem ECDC Memmingen und ERC Sonthofen 99 steigt am Freitag um 20 Uhr in der Memminger Eissporthalle. Am Sonntag um 18 Uhr treten die Indians dann beim ESV Königsbrunn an.
2650 Zuschauer bedeuteten letzte Saison gegen den EC Ulm/Neu-Ulm einen neuen Indians-Zuschauerrekord. Dieses Jahr könnte er sogar noch wackeln. So erwarten die Verantwortlichen des ECDC weit über 2000 Zuschauer in der Eishalle am Hühnerberg. Der Kartenvorverkauf läuft bereits auf Hochtouren. Für dieses Spiel wurde im Vorfeld auch diverse Freikarten mit den Hauptsponsoren sowie vereinzelten Schulen verteilt. Aber auch jeder zahlende Zuschauer und Dauerkartenbesitzer erhält am Eingang einen Getränkegutschein über einen Euro, sodass möglichst viele den Weg ins Stadion finden und ein rauschendes Fest feiern können. Aus Sonthofen werden über 400 Fans erwartet. Einlass wird ab 18.30 Uhr sein.
Die Memminger brennen auf Wiedergutmachung vor heimischer Kulisse, denn von den fünf bisherigen Heimspielen verloren die Indians deren drei. Das Lazarett ist bis auf die Langzeitverletzten wieder geleert. Karten gibt es im Vorverkauf bei Lotto-Toto Schaffrath, Eduard-Flachstr. 14 und Dietzels Hockeyshop, Lindentorstr. 15.
Beide Teams kennen sich natürlich bestens, denn mit Andreas Börner und Markus Keintzel spielen zwei ehemalige Memminger in Sonthofen. Auf Memminger Seite kehrte Waldemar Dietrich nach einem kurzen Gastspiel in Sonthofen zurück. Trainiert werden sie vom ehemaligen Ausländer beider Teams, Sergejs Boldavesko, der das Memminger Lager bestens kennt. Topscorer der Bulls ist Marc Sill, der ebenso wie der Memminger Nikolas Oppenberger auf 17 Scorerpunkte kommt. Die jetzige Ausländerposition nimmt der junge Brent Ottmann ein. Im Tor steht Markus Greiter, der aus gesundheitlichen Gründen immer wieder Auszeiten nehmen muss. Dafür haben die Verantwortlichen den letztjährigen Memminger Torhüter Reiner Vorderbrüggen geholt, der aber erst ab 01. Dezember spielberechtigt ist. Gesperrt sind Nikolai Varianov, der letzten Freitag eine Matchstrafe bekam, und Markus Keintzel, der sich beim Heimspiel gegen Waldkraiburg eine Spieldauer abholte. Mit Sonthofen kommt auch das unfairste Team der Liga in die Maustadt. Bislang kamen sie im Schnitt auf über 30 Minuten pro Spiel. Auswärts gab es zuletzt zwei Siege in Germering und Königsbrunn zu verzeichnen. Auch die anderen Auswärtsspiele verliefen immer sehr knapp. In der Vorbereitung standen sich beide Teams schon in Sonthofen gegenüber. Dort gewann der ECDC in einem hitzigen Spiel mit 3:2. Letztes Jahr gab es zu Hause ein 2:2-Unentschieden.
Am Sonntag führt der Weg der Indians zum Schwabenderby nach Königsbrunn. Die Schwaben sind aktuell etwas hinter den Erwartungen zurück und belegen den zwölften Platz in der Tabelle. Zuletzt gab es eine empfindliche 2:7-Heimniederlage gegen Sonthofen. Auswärts verloren sie bisher alle Partien. Auch zu Hause gab es bislang nur sehr knappe Siege und mussten zweimal ins Penaltyschießen. Die Indians sind auswärts mit 27 Treffern das schusskräftigste Team der Liga, konnten aber sonntags in fünf Partien noch nie gewinnen. Angeführt wird die interne Topscorerliste von den beiden Weigant-Brüder Marc und Patrick, die letzte Saison in Leipzig spielten. Die Ausländerposition wurde mit einem Torhüter besetzt. Dort steht der 27jährige Tscheche Jan Pospisil.