Abwehr der Islanders formiert sich - Bäckström geht
EV Lindau bleibt in der LandesligaGute Mannschaften baut man von hinten auf, deshalb liegt das große Augenmerk des Landesligisten EV Lindau derzeit auf der Aufstellung der Defensive vor Torhüter Waldemar Quapp. Dabei müssen die Islanders aber einen Abgang verkraften: Kristoffer Bäckström verlässt den EVL und wird in die Bayernliga wechseln.
„Wir waren darauf vorbereitet“, sagt der Vorsitzende des EVL, Marc Hindelang. „Das Engagement von Kristoffer basierte von vornherein auch darauf, dass er sich in Deutschland für höhere Aufgaben empfehlen kann. Das hat er mit seinen Leistungen nun wahrlich getan und das spricht auch für ihn.“ Auch die Art und Weise der Trennung war so professionell wie sein Auftreten im Lindauer Trikot. Telefonisch informierte der Schwede den sportlichen Leiter des EVL, bedankte sich für die angenehme Zeit in Lindau und grüßte gleichzeitig die Fans. „Es hat viel Spaß gemacht. Wir sehen uns bestimmt wieder und das nicht nur als Gegner“, ließ der 24-Jährige übermitteln. Wohin Bäckström wechselt, ist den Islanders bekannt. „Aus Respekt vor dem anderen Verein überlassen wir ihm aber die Veröffentlichung“, sagt Hindelang.
Ohnehin wäre es für die Islanders schwer gewesen, ein Engagement des Schweden über eine ganze Saison hinweg zu realisieren. „So weh uns das sportlich und auch menschlich tut, so sehr werden wir wirtschaftlich vernünftig bleiben.“ Zumal die Schmerzen des Verlustes sehr bald gelindert werden. „Bernd Wucher hat bereits einen Nachfolger an der Angel, der sportlich gleichwertig sein und um den uns die Konkurrenz beneiden wird.“ Dazu sind die Islanders in der glücklichen Situation, dass Phillip Hocker nach einem Jahr Pause seine schwere Schulterverletzung überwunden hat und in den Kader zurückkehren wird. Ebenso wird Andi Hops, der im Lauf der Saison sein Comeback gegeben hat, Trainer Willy Bauer von Anfang an zur Verfügung stehen. Mit Jiri Kunce, den die Fans zum Verteidiger des Jahres wählten, und Markus Schweinberger sind zwei der stärksten Lindauer Verteidiger wie auch Eric Lofner ebenfalls weiter an Bord, zudem darf man auf die Entwicklung der Youngster Marian Eisenbarth und Michael Wellenberger gespannt sein. Drei Fragezeichen bleiben allerdings: Wie geht es aus privaten wie beruflichen Gründen mit Matthias Köhler, Alex Preiss und Tobias Grieger weiter und: wie schnell wird Sebastian Szeja wieder fit? Der 28jährige laboriert derzeit an einem Kreuzbandriss.