34 Mannschaften starten in Bayerns Landesliga

Bedingt durch den Abstieg von drei Vereinen aus der Bayernliga und dem Aufstieg aller vier Bezirksliga-Gruppensieger müsste für das Erreichen von 32 Vereinen in der bayerischen Landesliga der „gleitende Abstieg“ heran gezogen werden. Da die BEV-Durchführungsbestimmungen hierfür keine eindeutige, rechtsverbindliche Regelung anbieten, hat sich die Eishockeykommission des Bayerischen Eissport-Verbandes zusammen mit dem BEV-Präsidenten nach eingehender Beratung entschlossen, die Landesliga zur Saison 2009/10 in zwei Achter-Gruppen (Nord und Ost) und zwei Neuner-Gruppen (Süd und West) einzuteilen.
Gruppeneinteilung:
Gruppe Nord: EC 2000 Amberg, ERSC Amberg, ESC Haßfurt, ERC Ingolstadt, EHC 80 Nürnberg, EV Pegnitz, VER Selb 1b, 1. EV Weiden.
Gruppe Ost: SE Freising, SVG Burgkirchen, ESV Gebensbach, EV Moosburg, Münchner EK, EHC Straubing, ESC Vilshofen, ESV Waldkirchen.
Gruppe Süd: EHC Bad Aibling, EC Bad Tölz 1b, ESC Geretsried, Wanderers Germering, ESC Holzkirchen, ERSC Ottobrunn, SC Reichersbeuern, TSV Schliersee, TSV Trostberg.
Gruppe West: ESV Burgau, SC Forst, EV Fürstenfeldbruck, ESC Kempten, ESV Königsbrunn, ERC Lechbruck, EV Lindau, EA Schongau, 1. EC Senden.
Terminpläne stehen voraussichtlich ab dem 15. August zur Verfügung.