Zwischen Wedemark und Hannover
Zwischen Wedemark und HannoverLangenhagen liegt nördlich von Hannover. Und südlich der Gemeinde Wedemark. Mitten zwischen zwei Eishockey-Standorten also. Nun wird die Stadt, in der etwas mehr als 50.000 Menschen leben, selbst zur Heimat eines Eishockeyvereins. Denn in der anstehenden Saison der Regionalliga Nordost wird der SC Langenhagen erstmals an den Start gehen. Und wahrscheinlich zum ersten Mal wird ein Trainer in einer nach ihm benannten Arena an den Start gehen. Denn Len Soccio, das Urgestein der Scorpions, der 1994 zum ESC Wedemark kam, 1996 mit dem Club in die DEL aufstieg, der sich daraufhin zunächst in Wedemark Scorpions, dann in Hannover Scorpions umbenannte, wird Spielertrainer des Neu-Regionalligisten in dem funkelnagelneuen Len-Soccio-Center in Langenhagen sein.
Und eigentlich hätte das unter dem Namen ESC Hannover Scorpions, also des Stammvereins der DEL-Scorpions, passieren sollen. Denn für den ESC spielte Soccio zuletzt noch immer in der Verbandsliga Nordost. Nun stieg der Club auf, doch der „Club wechselte den Club“. Den Hintergrund erklärt René Schmiedel, Eissport-Abteilungsleiter des SC Langenhagen: „Als wir mit der Sledge-Eishockey-Mannschaft der Scorpions in die neue Arena gehen wollten, wurde uns gesagt, wir dürften das nicht unter dem Namen Scorpions machen.“ Also schloss sich die Abteilung dem Großverein der Stadt an. Das Sledge-Team, Dauer-Meister seiner Sportart, wird künftig den Beinamen „Ice Lions“ tragen. Ob die Eishockeyspieler ebenfalls einen Zusatznamen annehmen werden, „wird in den nächsten Tagen entschieden“, so Schmiedel.
Schmiedel geht davon aus, dass das neue Team in Langenhagen gut angenommen wird. „Das Feedback, das wir bekommen, ist bislang ausnahmslos positiv“, berichtet der Abteilungsleiter. Die schmucke neue Halle wird rund 1400 Tribünenplätze bieten, wie auf der Homepage der neuen Halle (www.soccio-center.de) zu lesen ist. Und die SCL-Macher wollen den Zuschauern etwas bieten. „Wir wollen schon versuchen, oben in der Liga mitzuspielen.“ Wer genau für den SC Langenhagen – abgesehen von Len Soccio – an den Start gehen wird, will der Club in nächster Zeit bekannt geben. „Anfang September sollten wir alles in trockenen Tüchern haben“, erläutert Schmiedel. Neben der ersten Mannschaft und dem Sledge-Team will der SCL auch Nachwuchsteams aufs Eis schicken. „Wir wollen das richtig machen“, sagt Schmiedel.
Ende August soll das Soccio-Center fertig gestellt sein. Die offizielle Eröffnungsfeier folgt Anfang Oktober. In Langenhagen. Nördlich von Hannover. Und südlich von Wedemark. (the)