Zweite Niederlage für Dinslaken

Nach 60 spannenden Minuten mussten gestern Abend die Dinslaken Kobras beim 3:5 ihre zweite Saisonniederlage hinnehmen und die Tabellenführung an Gegner EHC Dortmund abgeben.
Dabei führten die Gäste aus Dinslaken bereits nach 42 Sekunden. Mehrmals hatten die Kobras bis zur ersten Pause die Möglichkeit die Führung auszubauen, scheiterten aber immer wieder an diesem Tag überragenden Carsten Solbach. In der 36. Spielminute sprang für Dortmund zum ersten Mal etwas Zählbares heraus: Der an vier Toren beteiligte Antti-Jussi Miettinen erzielte das erste Überzahltor des Abends und gleichzeitig den Augleich. 98 Sekunden später war es Jan-Anton Baron, der das Spiel zu Gunsten der Dortmunder drehte. Doch die Kobras gaben in dieser kampfbetonten Partie nicht auf und konnten in der 45. Minute durch Carsten Reimann ausgleichen. Est eine weitere Überzahl der Elche in der 54. Minute brachte den nächsten Treffer. Sascha Panek erzielte mit einem wirklich sehenswerten Schuss von der blauen Linie das 3:2. Wieder kämpften sich die Kobras heran. Drei Minuten vor Ende traf Sebastian Leverenz zum Ausgleich. Während sich die Zuschauer schon auf eine Punkteteilung einstellten, nahm Andreas Bergmann noch einmal auf der Strafbank Platz. Patrik Gogulla erzielte die Führung für die Gastgeber. Antti-Jussi Miettinen setzte mit einem Schuss ins leere Tor den Schlusspunkt.
Morgen reisen die Dinslaken Kobras zum Verfolgerduell nach Troisdorf. Um 18 Uhr wird Schiedsrichter Heuser den Puck zum ersten Mal in der Partie des Zweiten gegen den Dritten einwerfen. Die Troisdorfer, die gestern Abend mit 3:4 n.P. in Hamm verloren, mussten bisher zu Hause nur der Düsseldorfer EG die Punkte mitgeben. Mit 16 Punkten haben die Troisdorfer einen Zähler, aber auch ein Spiel mehr auf dem Konto als die Kobras.
Der von den Fans organisierte Bus, in dem lediglich noch zwei Plätze frei sind, startet um 15.15 Uhr an der Dinslakener Eishalle.
Die Troisdorfer Stürmer Slavomir Kiedewicz und Benny Welter wissen genauso wie Verteidiger Christoph Jahns, wo das gegnerische Tor steht. Das Team von Bernd Deske zählt zu den Mannschaften, die um die Aufstiegsrundenplätze mitspielen.
Tore: Dortmund: Miettinen (2), Baron, Panek, Gogulla; Dinsalken: Baclig, Reimann, Leverenz. Strafen: Dortmund 4, Dinslaken 16. Zuschauer: 425.