Zweistelliger Sieg gegen Neuss

Das zweite Heimspiel des EHC Dortmund in der Aufstiegsrunde zur Oberliga brachte einen klaren und auch in dieser Höhe verdienten 10:1 (2:1, 4:0, 4:0)-Erfolg für die Westfalen Elche gegen den Neusser EV. Zwar sah es 30 Minuten lang zumindest auf der Anzeigentafel nach einer engen Begegnung aus, aber die bis dahin nur knappe 2:1-Führung entsprach nicht dem Spielverlauf. Von Beginn an dominierte der EHC Spiel und Gegner, brauchte aber eine längere Anlaufzeit, um den guten Gästekeeper Dennis Kohl zu bezwingen. Das änderte sich erst in der zweiten Hälfte der Partie, als die Elche zwischen der 31. und 34. Minute auf 5:1 erhöhten und im Schlussabschnitt dann das Ergebnis noch zweistellig ausbauen konnten. Von den Gästen aus Neuss war wenig zu sehen und so verlebte Carsten Solbach im Elchgehäuse einen insgesamt geruhsamen Abend.
Bereits in der ersten Minute hatte Christian Sohlmann die erste Chance des EHC, zwei Minuten später scheiterte Neuzugang Maris Kruminsch nur knapp. In der sechsten Spielminute traf Pierre Schulz nur den Pfosten und eine weitere Minute danach verpasste Antti-Jussi Miettinen eine gute Breakchance. Die Gäste kamen nur selten in die Dortmunder Abwehrzone, gingen aber dennoch in der 8. Minute in Überzahl mit 1:0 in Führung. Es sollte auch gleichzeitig der Ehrentreffer sein. Der EHC ließ sich nicht entmutigen und spielte weiterhin schnell nach vorn, so dass Dennis Kohl unter Dauerbeschuss stand. In der zwölften Minute war es so weit, Sebastian Bongartz markierte den Ausgleich. Weitere Chancen folgten im Minutentakt, aber erst eine gekonnte Kombination der dritten Reihe brachte zehn Sekunden vor der ersten Pausensirene durch Jan-Anton Baron die hoch verdiente 2:1-Pausenführung. Zu Beginn des zweiten Abschnitts spielte der NEV dann etwas druckvoller, auch bedingt durch zwei Strafzeiten der Elche, aber spätesten mit dem Unterzahlbreak von Antti-Jussi Miettinen in der 31. Minute zum 3:1 begann die Torproduktion des EHC. Das Tor des Tages schaffte Jan-Anton Baron in der 33. Minute, als er ein kluges Zuspiel von Dmitri Tsvetkov aufnahm und anschließend die komplette Neusser Abwehr einschließlich des Keepers austanzte. Philipp Büermann und Marc Höveler erhöhten noch vor der zweiten Pause auf 6:1. Auch zu Beginn des letzten Drittels zeigten sich die Gäste kurzzeitig, aber ein erneutes Unterzahlbreak durch Antti-Jussi Miettinen in der 46. Minute (7:1) und eine gelungene Überzahlkombination, in der 49. Minute abgeschlossen durch Sascha Panek zum 8:1, sorgten für mehr als klare Verhältnisse. Das 9:1 in der 53. Minute durch Philipp Büermann war das insgesamt sechste Tor der neu formierten ersten Reihe (Miettinen-Büermann-Bongartz), den Schlusspunkt setzte Pierre Schulz in der 56. Minute.
„Meine Mannschaft musste sich anfangs in Geduld üben was das Toreschießen anging, aber da alle drei Reihen neu zusammengestellt wurden fehlte es noch etwas an der letzten Präzision. Das merkte man vor allen Dingen bei der zweiten Reihe, in der Maris Kruminsch sein Debüt gab. Aber man konnte bereits sehen welche Verstärkung er ist“, zeigte sich EHC-Coach nach der Begegnung zufrieden. Am kommenden Wochenende haben die Elche erneut nur ein Spiel und dieses findet am Freitag um 20 Uhr ebenfalls im heimischen Eissportzentrum Westfalenhallen statt. Dann reist aus Baden-Württemberg die Kooperationsmannschaft Stuttgart/Bietigheim an.
Tore: 0:1 (7:02) von der Heiden (Ackermann/5-4), 1:1 (11:44) Bongartz (Büermann, Gogulla), 2:1 (19:50) Baron (Schulz, Lotte), 3:1 (30:49) Miettinen (Bongartz, Gogulla/4-5), 4:1 (32:40) Baron (Tsvetkov, Kruminsch), 5:1 (33:26) Büermann (Bongartz, Miettinen), 6:1 (39:32) Höveler (Sohlmann, Kruminsch), 7:1 (45:01) Miettinen (Gogulla/4-5), 8:1 (49:00) Panek (Büermann, Bongartz/5-4), 9:1 (52:33) Büermann (Bongartz, Panek/5-4), 10:1 (55:24) Schulz (Tsvetkov). Strafen: Dortmund 18, Neuss 24. Zuschauer: 550.