Zweimal ohne Chance
Stars feiern Sieg über TabellenführerDie Rhein-Neckar Stars haben am vergangenen Wochenende zwei bittere Niederlagen hinnehmen müssen. In Hamm verloren die Stars mit 5:12 (1:5, 2:3, 2:4) und gegen die Ratinger Ice Aliens unterlagen sie mit 2:17 (0:6, 0:5, 2:6).
Die stark dezimierte Mannschaft zeigte in beiden Partien wenig überzeugende Leistungen. Hamm machte im Freitagsspiel schon im ersten Drittel den Sack zu, als sie mit 5:1 in die Kabine gingen, obwohl die Stars durch Marc Bruns sogar in Führung gegangen waren (6.). Im zweiten Drittel nutzte Trainer James Münch die Gelegenheit und ermöglichte dem zweiten Torwart Dave Ralston Spielpraxis in der Oberliga-Aufstiegsrunde zu sammeln. Arno Metz verkürzte für die Stars im Mitteldrittel auf 2:5 (22.), doch nur kurz danach wurden die Fronten geklärt und das Lippe-Hockeyteam aus Hamm zog auf 8:3 davon, Milan Vanek war als Doppeltorschütze maßgeblich an der Führung beteiligt. Bruns markierte vor der Pausensirene noch das 4:8. Im Schlussabschnitt gelang Ulrich Stadler das 5:8 (46.), doch das kurze Aufbäumen der Stars wurde jäh im Keim erstickt, denn Hamm gelang mit vier Treffern die Sicherung des Erfolgs. Moritz de Raaf konnte lediglich den Schlusspunkt in einer meist einseitig geführten Partie setzen.
Gegen Ratingen sollte sich der Alptraum vom Freitag fortsetzen. Nach elf Minuten stand für die Ice Aliens bereits eine 6:0-Führung zu Buche. Erneut nutzte Münch die Chance und ließ Ralston ab der siebten Minute zwischen die Pfosten. Allerdings änderte sich wenig im Spielverlauf. Die Stars zeigten gegen die übermächtigen Gäste kaum Gegenwehr. Auch im zweiten Drittel änderte sich daran wenig. Mit 11:0 für Ratingen gingen beide Mannschaften wieder in die Kabinen. Nach dem 12:0 durch Danny Fischbach, gelang Felix Dobler das erste Tor zum 1:12 (43.) und nur vier Minuten später gelang Dennis Walther nach Vorarbeit von Andreas Morlock das 2:12. Mehr sollte allerdings nicht herausspringen. Die Ratinger schalteten wieder einen Gang hoch und erzielten bis zur Schlusssirene noch fünf Treffer, bis zum 2:17-Endstand (60.). Nach dem Abpfiff gingen die Spieler mit enttäuschten Gesichtern gesenkten Köpfen in die Kabine.
Die Torhüter waren die Leidtragenden der Partie, das sah auch RNS-Trainer Münch so: „Das war eine Lektion. Größtenteils war es ja ein Spiel von fünf gegnerischen Spielern gegen unseren Torwart.“
Eine weitere schlechte Nachricht gaben die Verantwortlichen der Stars am Sonntag bekannt. Der Toptorschütze der Hauptrunde Manuel Weibler wechselt zum Oberligisten Bad Nauheim, um dort auf Torejagd zu gehen.
Am kommenden Freitag empfangen die Stars Königsborn (19.45 Uhr, Eppelheimer Icehouse), die bisher ähnliche Ergebnisse wie die Kurpfälzer erzielten und derzeit nur einen Rang vor ihnen rangieren.
Lippe Hockey Hamm – Rhein-Neckar Stars 12:5 (5:1, 4:2, 4:2). Tore: 0:1 (5:58) Bruns (Walther), 1:1 (9:42) Svejda (Jablonski, Vanek/5-4), 2:1 (15:45) Vanek (Feske), 3:1 (17:17) Gose (Kracht, Johannhardt), 4:1 (19:00) Ulrich (Golden, Lotte), 5:1 (19:50) Gose (Johannhardt/4-5), 5:2 (21:25) Metz (Stadler, Bruns/5-4), 6:2 (31:05) Vanek (Svejda, Kracht/5-4), 7:2 (33:55) Vanek (Svejda, Jablonski/5-4), 8:2 (36:01) Svejda (Vanek, Jablonski), 8:3 (39:46) Bruns (Stadler), 8:4 (45:16) Stadler (Walther/5-4), 9:4 (46:34) Svejda (Penalty), 10:4 (49:58) Jablonski (Vanek/4-5), 11:4 (53:01) Johannhardt (Gose, Kracht/5-4), 12:4 (55:05) Svejda (Jablonski, Neubert/5-4), 12:5 (57:06) De Raaf (Hegedüs, Lingenfelser). Strafen: Hamm 14, Mannheim/Eppelheim 20.
Rhein-Neckar Stars – Ratinge Ice Aliens 2:17 (0:6, 0:5, 2:6). Tore: 0:1 (1:10) Haßelberg (Neuber, Wagner/5-4), 0:2 (3:14) Fischbach (Hanke, Linda/5-4), 0:3 (5:09) Bergstermann (Büermann, Musga), 0:4 (5:18) Oesterreich (Linda, Fischbach), 0:5 (8:47) Lingemann (Louven, Neuber/4-5), 0:6 (10:31) Oesterreich (Fischbach, Hanke), 0:7 (21:42) Büermann (Bergstermann, Musga), 0:8 (22:17) Görge (Bergstermann), 0:9 (24:17) Fischbach (Oesterreich, Louven), 0:10 (26:51) Büermann (Bergstermann, Musga), 0:11 (29:10) Louven (Wintgen, Haßelberg), 0:12 (41:46) Fischbach (Hanke, Oesterreich/5-4), 1:12 (42:05) Dobler (Labbé), 2:12 (46:35) Walther (Morlock, Metz/5-4), 2:13 (53:47) Wintgen (Schiefner, Haßelberg/5-4), 2:14 (54:19) Hanke (Oesterreich, Fischbach), 2:15 (55:20) Büermann (Bergstermann, Musga), 2:16 (57:00) Schiefner (Lingemann, Wintgen), 2:17 (59:59) Bergstermann (Hanke, Wagner). Strafen: Mannheim/Eppelheim 14 + 10 (Partl), Ratingen 8.