Zwei unterschiedlicher Gegner für den RSC

Saisonauftakt unter neuem TrainerSaisonauftakt unter neuem Trainer
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Am Wochenende müssen die Spieler des RSC Darmstadt zweimal aufs Eis. In diesen beiden Begegnungen treffen die Crocodiles auf Gegner, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Am Freitag steht für die Mannschaft von Viktor Dorochtchenko die schwere Auswärtspartie beim VERC Lauterbach an. Die Highlander aus dem Vogelsberg werden allgemein als der größte Rivale um die Meisterschaft 2009 angesehen.

Bisher hat die Mannschaft um Spielertrainer Falk Ozellis zwei Spiele gegen leichtere Gegner absolviert. Das Heimspiel gegen den EV Wiesbaden wurde mit 16:4 ebenso gewonnen wie die Partie bei der Frankfurter Eintracht (12:4). Die Lauterbacher profitieren auch in dieser Saison wieder von der Kooperation mit der EJ Kassel. Zwar verließen vor Rundenbeginn einige junge Kasseler Juniorenspieler ihren Heimatverein in Richtung Oberliga bzw. Regionalliga NRW, trotzdem kann der VERC weiterhin auf starke Spieler aus der Kasseler Juniorenmannschaft zurückgreifen. Darüber hinaus wurden mit Torwart Alexander Grundwald (Dresden), dem reaktivierten Oliver Wohlrabe und mit Marcel Patejdl (EC Wallernhausen), an dem auch der RSC interessiert war, Spieler verpflichtet, die der Abwehr den nötigen Halt geben sollen. Der Angriff wird wie in den vergangenen Jahren auch vom DEL-erfahrenen Falk Ozellis angeführt, der besonders in Überzahl immer wieder seine jungen Mitspieler in Szene setzen kann. Deshalb müssen die Crocodiles am Freitag soweit es geht der Strafbank fern bleiben, damit diese Klinge der Lauterbacher stumpf bleibt. Trainer Viktor Dorochtchenko wird in diesem Spiel wahrscheinlich auf Abwehrspieler Markus Odemer (berufliche Gründe) verzichten müssen, dafür dürfte Torwart Ilja Doroschenko wieder vollständig einsatzbereit sein und auch Marc Bernecker wird nach längerer Verletzungspause seinen Saisoneinstand geben. Ob Neuzugang Sascha Burg bereits spielberechtigt ist, wird sich erst kurzfristig entscheiden. Das Spiel in der Lauterbacher Eishalle wird um 20 Uhr beginnen.

Am Sonntag empfangen die Darmstädter in eigener Halle dann den Aufsteiger Eintracht Frankfurt. Nach dem 7:1-Hinspielerfolg in Frankfurt sollte der Gegner auch diesmal kein Stolperstein auf dem Weg zur Meisterschaft sein, zumal es bei den Frankfurtern nach doch guten Auftaktspielen gegen Bad Nauheim und dem RSC in den letzen Wochen merklich abwärts ging. Dazu kamen interne Probleme, die auch zum Rücktritt von Trainer Petre Sginca führten. Somit dürfte für den Aufsteiger das Hauptaugenmerk darin bestehen, in der Hauptrunde gute Ergebnisse zu erzielen, um dann in der Relegationsrunde mit den besten Landesligisten die notwendigen Punkte zum Klassenerhalt einzufahren. Die Crocodiles werden bestrebt sein, nach der tollen Partie gegen Bad Nauheim die eigenen Fans mit einem klaren Sieg zu erfreuen und auch mit einem guten Spiel Werbung für den Eishockeysport in Darmstadt zu machen. Voraussichtlich wird gegen die Eintracht Markus Odemer wieder einsatzbereit sein und Sascha Burg voraussichtlich sein Heimdebüt gegen können. Spielbeginn in der Darmstädter Eishalle im Bürgerpark Nord ist - wie immer sonntags - um 18 Uhr.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Jetzt die Hockeyweb-App laden!