Zwei Siege für die Preussen
Zwei Siege für die PreussenBereits in den ersten Minuten des ersten Drittels in Soest war klar, dass es für die Preussen nicht einfach wird gegen eine solch massive Abwehr aufzuspielen. Fast im Sekundentakt rollte der Preussenzug auf den Soester Goalie Sören Werth zu, doch der Puck wollte sich nicht im Kasten unterbringen lassen. Selbst beste Einschussmöglichkeiten wurden vom starken Schlussmann der Hausherren vereitelt. Vor gut 160 Zuschauern entwickelte sich ein gutes Spiel, doch beide Goalies hielten bis zur ersten Pause ihren Kasten sauber.
Auch zu Beginn des zweiten Drittel zeigte sich den Zuschauern das gleich Bild. Krefeld stürmte, Soest verteidigte mit „Mann und Maus“. Es dauerte bis zur 30. Spielminute bis der Puck zum ersten Mal im Tor untergebracht war. Preussenstürmer Wolf Herbst erlöste die Krefelder Fans auf Zuspiel von Andé Wagner und Stefan Bronischewski. Nur 120 Sekunden später war dann der Soester Goalie abermals geschlagen. Auf Zuspiel von Stefan Bronischewski war es Sascha Drehmann der den Puck gekonnt zur 0:2 Führung ins gegnerische Tor befördete. Die Preussen spielten ob der zwei Tore nun wie beflügelt auf und die Angriffsbemühungen wurden prompt belohnt. Mit seinem zweiten Tor an diesem Abend machte Wolf Herbst auf sich aufmerksam. Gekonnt traf er auf Zuspiel von Matthias Wodrich und Christian in eigener Überzahl zum 0:3. Mit dieser klaren Führung wechselten beide Teams erneut die Seiten.
Das letzte Drittel begann wie das zweite endete. Nach nur 122 Sekunden waren es erneut die Preussen die durch ihren Stürmer Sascha Drehmann die Führung auf 0:4 ausbauen konnten. Nun musste Soest den Abwehrriegel öffnen und es ergaben sich zwangsmässig mehr Räume für die Preussenkonter. Nach einer schnellen Kombination von Wolf Herbst und Jéromé Franzen durfte sich in der 47. Spielminute Matthias Wodrich in die Torschützenliste eintragen. Nun erspielten sich auch Soest einige Torchancen, doch Markus Felkel im Tor der Preussen parierte diese Schüsse. In der 50. Spielminute durfte dann der Soester Anhang jubeln. Auf Zuspiel von Gordon König und Jesko Schade war es Sebastian Sprenger der den Anschlusstreffer zum 1:5 erzielen konnte. Als dann nur wenige Sekunden gar der Treffer zum 2:5 durch Stefan Sprenger fiel war der Jubel noch viel grösser. Die Preussen ließen sich dadruch aber nicht aus dem Konzept bringen und schlugen in Person von Robert Schubert nur zwei Minuten später zurück. Nach einem schnellen Pass durch Christian Schlesiger netzte der Preussenstürmer mit einem beherzten Schlagschuss von der blauen Linie unhaltbar ins Soester Tor ein. André Wagner (54.) und Kai Arkuszewski (55.) schraubten das Ergebnis noch auf 2:8 hoch, bevor Sebastian Sprenger in Überzahl den Schlusstreffer zum 3:8 erzielen konnte. Bei dieser Aktion verletzte sich der Soester Stürmer schwer und blieb regungslos auf dem Eis liegen. Nachdem der Sanitätsdienst Erste Hilfe leistete wurde der Soester Spieler zur Untersuchung ins nahegelene Krankhaus gebracht.
Tore: 0:1 (29:49) Herbst (Wagner, Bronischewski), 0:2 (31:49) Drehmann (Bronischewski), 0:3 (36:42) Herbst (Wodrich, Schlesiger/5-4), 0:4 (42:02) Drehmann (Huber, Bronischewski), 0:5 (46:18) Wodrich (Herbst, Franzen), 1:5 (49:05) Se. Sprenger (König, Schade/5-4), 2:5 (49:39) St. Sprenger (Ehlert), 2:6 (51:37) Schubert (Schlesiger), 2:7 (53:34) Wagner (Drehmann, Huber), 2:8 (54:13) Arkuszewski (Franzen, Wodrich), 3:8 (58:56) Se. Sprenger (Ch. Sprenger/5-4). Strafen: Soest 12, Krefeld 16. Zuschauer: 155.
Keine Probelem hatten die Krefelder bei ihrem 11:0-Sieg in Nordhorn.
Tore: 0:1 (1:44) Lankes (Wodrich, Herbst), 0:2 (6:40) Steinborn (Wodrich, Franzen/5-4), 0:3 (9:13) Franzen (Wodrich), 0:4 (10:31) Gotzsch (Wodrich), 0:5 (11:24) Franzen, 0:6 (13:15) Wodrich, 0:7 (23:58) Wodrich (5-3), 0:8 (26:48) Perlitz (Wodrich, Mann), 0:9 (28:44) Schlesiger (Perlitz, Franzen), 0:10 (35:45) Gotzsch (Wodrich/5-3), 0:11 (44:28) Huber (Lankes, Mann). Strafen: Nordhorn 26, Krefeld 18 + 10 (Schlesiger) + 10 (Steinborn).