Zwei Niederlagen zum Auftakt

Gleich
mit zwei Spielen an einem Wochenende starteten die Wölfe vom TSV Schott Mainz in
die neue Eishockeysaison 2006/07. Am Sonntag verloren sie zu Hause knapp mit 4:5
(1:1,1:2, 2:2) gegen den ERC Ludwigshafen. Am Samstag war die Niederlage gegen
die Eisteufel in Frankfurt mit 4:12 (2:4, 1:2, 1:6) wesentlich deutlicher
ausgefallen. Mit nur zehn Spielern traten die Mainzer gegen die Eisteufel an,
was eine kurzfristige Umstellung der Blöcke erzwang. Dem-entsprechend war nicht
nur ein schlechtes Zusammenspiel feststellbar, sondern schon im ersten Drittel
starke Konditionsprobleme. Konnte man zunächst noch mit Anschlusstreffern zum
2:2 ausgleichen, zogen die Eisteufel spätestens im letzten Drittel uneinholbar
davon. Am Sonntag sah die Lage besser aus. Beide Seiten bedachten sich mit
vielen Strafzeiten und wenigen Toren. Nach einer kurzzeitigen Führung der Wölfe
schaukelte sich das Ergebnis zäh auf ein 4:4 hoch. In Unterzahl kassierten die
Wölfe das 4:5. Dank der finanziellen Unterstützung der Stadtwerke Mainz können
die Mainzer nun erstmals zwei Eiszeiten - statt nur einer - für Trainingszwecke
nutzen. Mit Radek Dostalek und Jörg Sapia erhielten die Wölfe starke
Unterstützung vom Regi-onalligisten Darmstadt. Sie übernehmen auch gemeinsam den
Trainerposten. Ebenfalls aus Darmstadt wechselte Daniel Novak nach Mainz, hinzu
kommen Marian Meckel aus Neuwied und Mattias Thurm aus Wiesbaden. Allerdings
sind ebenso viele einschneidende Abgänge zu verzeichnen. Der kanadische
Spielertrainer Martin Bittner kehrte beruflich bedingt in sein Hei-matland
zurück, Nikolas Johanson wechselte zum EV Wiesbaden, Michael Wech und Mark
Waldecker, der erste Torwart der Mainzer, stehen ebenfalls nicht mehr zur
Verfügung. Die Posi-tion des Goalies übernimmt nun der bisherige zweite Mann,
Bernd Gollan. Pavel Gabris beendet aus Altersgründen den Eissport. Mainzer Tore
gegen Frankfurt: David Nytra, Daniel Novak (je 2); gegen Ludwigshafen: Daniel
Novak, Jörn Goziewski, Holger Reinl, Radek Dostalek.