Zwei Niederlagen für Darmstadt

Zwei Niederlagen für DarmstadtZwei Niederlagen für Darmstadt
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Partie begann zunächst ausgeglichen mit Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Und obwohl die Gäste mit ihren spielerischen Vorteilen das Spielgeschehen bestimmten, konnten sie ihre besseren Chancen zunächst nicht verwerten. So dauerte es bis zur 16. Spielminute, ehe Daniel Walther den starken Eike Busch im RSC-Tor erstmals überwinden konnte.

Mit diesem Ergebnis wurden erstmalig die Seiten gewechselt, und der RSC begann mit frischem Elan, im zweiten Spielabschnitt das Heft in die Hand zu nehmen. In der 23. Spielminute konnte Topscorer Christian Wehner nach Zuspiel des Jüngsten im RSC-Dress, Nicolas Hummel, den nun verdienten Ausgleich erzielen. Kurze Zeit später brachte Adrian Parejo (26.) seine Mannschaft mit 2:1 in Front. Zwar konnte der Neuwieder Martin Koristka in der 29. Spielminute den 2:2 Ausgleich erzielen, aber dieser Gegentreffer brachte die Darmstädter Mannschaft nicht aus dem Rhythmus. Der Gegner wurde bereits im Spielaufbau gestört und zu Fehlern gezwungen. Lohn dieser Bemühungen war dann ein Doppelschlag der Gastgeber in der 32. Minute. Erst markierte Marc Bernecker mit einem abgefälschten Schuss die neuerliche Führung, und nur ganze 6 Sekunden später nutzte Nicolas Hummel einen Fehler in der Abwehr der Neuwieder zum vierten Darmstädter Treffer. Jetzt herrschte allerbeste Stimmung in der Darmstädter Eishalle, und auch der 3:4 Anschlusstreffer durch Andreas Halfmann in einer 5:3 Überzahl tat der guten Stimmung auf den Rängen keinen Abbruch. Erst recht nicht, als erneut Adrian Parejo die Arme zum Jubeln in die Höhe reißen konnte. Auf Pass von Marc Bernecker traf er in der 40. Spielminute zum 5:3 Pausenstand. Kurz vor Drittelende mussten dann Marc Bernecker auf Darmstädter Seite und der Neuwieder Stephan Petry nach einer Rangelei vorzeitig in die Kabinen.

Im letzten Drittel erhöhten die Neuwieder ständig den Druck auf das RSC-Gehäuse, doch mit Glück und Geschick hielt das Abwehrbollwerk zunächst bis zur 50. Minute stand, ehe wiederum Daniel Walther den Anschluss herstellen konnte. Aber die Darmstädter Spieler stemmten sich weiterhin mit aller Macht gegen den drohenden Ausgleich, und als die Neuwieder den Torwart zu Gunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis nahmen, hatte Noel Johnson leider Pech, als sein Befreiungsschuss in Unterzahl nur knapp das verwaiste Neuwieder Tor verfehlte. Gerarde hatten die Darmstädter diese Unterzahl schadlos überstanden, als in einem Getümmel vor dem RSC-Tor Gerhard Engler das eigene Tor verschob. Diese Aktion hatte leider – da sie in den letzten beiden Spielminuten stattfand - einen Penalty zur Folge, und diesen fälligen Strafstoß nutzte Martin Koristka 21 Sekunden vor Spielende zum nun glücklichen 5:5-Ausgleich. Im Penaltyschießen erzielte Daniel Walther den entscheidenden Treffer.

In Begegnung beim Tabellenletzten, dem Iserlohner EC 1b, zeigte der RSC seine schlechteste Saisonleistung und unterlag verdient mit 3:7 (1:3, 2:1, 0:3). Dabei war trotz einer miserablen Gesamtleistung ein Punktgewinn sogar erreichbar. Die jungen Iserlohner führten zwar nach dem ersten Drittel mit 3:1 (RSC-Tor durch Chris Punga), aber durch Treffer von Philipp Roth (25.) und Gerd Engler (31.) konnte der RSC auf 3:4 verkürzen. Doch im letzten Abschnitt wurde die RSC-Leistung durch die Sauerländer mit drei weiteren Toren bestraft.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Jetzt die Hockeyweb-App laden!