Zwei-Minuten-Blackout besiegelt Niederlage

Entscheidung vertagt: 1:1 zwischen Wölfen und DrachenEntscheidung vertagt: 1:1 zwischen Wölfen und Drachen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Aus Sicht des EHV Schönheide war beim Gastspiel am Freitagabend gegen den ECC Preussen Juniors Berlin viel mehr drin, als die am Ende doch deutliche 3:6 (1:1, 0:1, 2:4)-Niederlage gegen den Tabellenführer der Regionalliga Ost. Nachdem die Wölfe zwei Drittel lang die Partie ausgeglichen gestalten konnten und aufgrund einer fast sechsminütigen Überzahl, nicht 1:2 zurückliegen, sondern eigentlich nach 40 Minuten hätten führen müssen, brachte man sich Anfang des Schlussdrittels selbst um den Lohn einer bis dahin guten Leistung.

Binnen 99 Sekunden zu Beginn des letzten Drittels kassierten die Wölfe durch unverständliche Nachlässigkeiten und Unkonzentriertheiten drei vermeidbare Gegentore. Mit diesen Gastgeschenken zur 5:1-Führung für den ECC war die Partie vorzeitig entschieden und so war es am Freitag in der Berliner Deutschlandhalle eigentlich wie fast immer gegen die Preussen. Gut gespielt, lange mitgehalten und am Ende durch die eigenen Fehler verloren.

Ein weiterer Knackpunkt im Spiel waren die angesprochenen Chancen im Mitteldrittel, als der EHV sechs Minuten am Stück teilweise sogar in doppelter Überzahl agierte. Anstatt die Möglichkeiten auszuspielen, versuchte man immer wieder vergebens mit Schüssen von der blauen Linie zum Erfolg zu kommen. Ein System, was seit Längerem nicht nur die Preussen schnell durchschauten und somit wenig Mühe hatten die Powerplays unbeschadet zu überstehen.

Nach dieser Niederlage schrumpfen die Chancen für die Wölfe, sich mit Platz eins oder zwei das Heimrecht für das Play-off-Halbfinale zu sichern. Stattdessen steht nächste Woche in Niesky wieder ein Sechs-Punkte-Spiel auf dem Plan, wo man mit einem Sieg wenigstens Platz drei absichern könnte. Möglich ist dies allemal, vorausgesetzt, man ist über die kompletten 60 Minuten konzentriert bei der Sache.

Tore: 1:0 (2:45) Reuter (Rentzsch, Leciejewski/5-4), 1:1 (7:40) Schröder (Jun, Jenka/5-4), 2:1 (37:26) Krüger (Reuter, Jeschke/5-4), 3:1 (42:18) Schertz (Hurbanek, Ciganovic), 4:1 (43:16) Wunderlich (Werner, Konietzky), 5:1 (43:57) Krüger (Jeschke), 5:2 (45:10) Jenka (Hlavaty, Losch/5-4), 6:2 (46:57) Rentzsch (Leciejewski/4-4), 6:3 (53:16) Krehl (Jun, Jenka). Strafen: Berlin 14 + 10 (Jeschke), Schönheide 14 + 10 (Heumann). Zuschauer: 639.

Jetzt die Hockeyweb-App laden!