Zum Pokal nach Berlin

Heimspielfrei heißt es am kommenden Wochenende für die Adendorfer Heidschnucken, doch beschäftigungslos ist der AEC trotzdem nicht. Am kommenden Freitag (19.30 Uhr) muss das Team von Trainer Lumir Mikesz zum Nordost-Poka-Spiel beim letztjährigen Meister der Regionalliga Ost antreten, dem ECC Preussen Juniors Berlin.
Der ECC ist denkbar schlecht in diese Regionalliga Saison gestartet. Nach acht Spielen haben die Hauptstädter nur acht Punkte auf dem Konto und stehen so auf dem siebten Tabellenplatz im Osten. Dabei ist die Mannschaft von Trainer Heiko Awizus mit erstklassigen Eishockeyspielern gespickt, die den Heidschnucken das Leben sicherlich schwer machen werden, allerdings stehen dem ECC nicht alle Spieler zur Verfügung. Andre Berger, Jochen Molling und Rick Giermann fallen verletzungsbedingt aus und Jan Schertz ist nach dem Pokalspiel gegen Rostock noch mit einer Sperre belegt.
Der Pokalwettbewerb verlief für Berlin bisher eher durchwachsen. Nach einem Heimsieg gegen die Timmendorfer Beachboys (5:2), folgten zwei Niederlagen gegen die Rostocker Piranhas (4:5 n.P. und 4:7). Damit steht der ECC Preussen Berlin auf dem dritten Platz, vor dem AEC, in der Tabelle der Pokalgruppe B.
Beim Adendorfer EC sieht es, was die Personalfrage angeht, an diesem Freitag ebenfalls nicht so rosig aus. Sicher fehlen werden Torsten Heideck (Sperre), Peter Hofmann, Mario Kluckow, Michael Kratz (alle Dienst), sowie Michal Marik (Heimaturlaub). Auf Grund der frühen Abfahrtszeit kann es gut möglich sein, dass weitere Spieler aus beruflichen Gründen nicht zur Verfügung stehen werden.
Für reisende AEC-Fans der Hinweis, dass auf Grund der Schließung der Deutschlandhalle sich der Heimspielort des ECC geändert hat. Gespielt wir im Erika-Hess-Stadion in Berlin-Wedding. Für daheim gebliebene Fans gibt es auf der Homepage des AEC wieder den Service eines Livetickers. Dieser wird durch die Hilfe von www.radio-eiskalt.de ermöglicht, der den zu Hause bleibenden „AEC-Tickern“ die Infos über das Spiel zukommen lässt.