Weserstars erneut Meister der Regionalliga NordTitel verteidigt
Es war ein Eishockeyfest, das die fast 1800 Zuschauer im Adendorfer Eisstadion geboten bekamen. Auch die zahlreich angereisten Bremer Fans sahen Werbung für den Sport und die Liga. Auf Seiten der Weserstars ging man mit gemischten Gefühlen in dieses entscheidende Spiel. Die Defensive bestand unter der Woche nur noch aus zwei Spielern. Michael Kratz und Michael Sievert konnten die Woche nicht trainieren und ihr Einsatz war erst kurz vor Spielbeginn sicher. Auch Mirco Ratajczak biss auf die Zähne und lief in Adendorf auf.
Es war der erwartet harte Gang gegen den AEC. Doch die Weserstars profitierten von einer Strafzeit gegen die Heidschnucken und Anton Gluchich lenkte den Schuss von Robert Naguschewski zum 1:0 für die Weserstars ins Adendorfer Tor. Ein Traumstart nach sechs Minuten. Die Antwort der Hausherren folgte umgehend. Dieses Mal gab es ein Überzahlspiel für Adendorf und Denny Böttger traf zum 1:1.
Danach lieferten sich beide Mannschaften ein packendes Duell mit sehr vielen Torchancen auf beiden Seiten. Beide Torhüter hatten einen sehr guten Tag erwischt und vereitelten zahlreiche Chancen. Auch die Intensität nahm weiter zu und so sahen sich die Weserstars gerade im zweiten Abschnitt zahlreichen Strafzeiten ausgesetzt. Zum Anfang des zweiten Abschnittes gab es sogar ein doppeltes Überzahlspiel für den AEC, das die Gastgeber aber nicht verwerten konnten. In der 35. Minute, gab es wie so oft in den vorrangegangen Minuten, wieder eine Strafzeit gegen die Weserstars, doch Igor Schön erkämpfte sich im eigenen Drittel den Puck, spielte auf Anton Gluchich und dieser wieder zurück auf den freistehenden Igor Schön, der mit einem Kontertor die 2:1-Führung erzielte.
Im letzten Abschnitt gab es die kalte Dusche nach acht Minuten. Der AEC glich aus und stellte den Spielverlauf auf den Kopf. Taktisch sehr gute eingestellte Weserstars ließen zuvor nur wenige Möglichkeiten zu. Als sich wohl fast alle Zuschauer auf die Verlängerung einstellten, folgten in der 59. Minute die wohl spektakulärsten Szenen der abgelaufenen Saison. In der 58. Minute bekamen die Heidschnucken eine Strafe zugesprochen und mussten die letzten Minuten in Unterzahl agieren. Die Weserstars mit Problemen im Aufbau der Powerplayformation, verlieren den Puck an den finnischen Stürmer des AEC, Miika Kiviranta, der die riesige Möglichkeit zum Siegtreffer für die Hausherren vergab, auch weil Ales Jurcik mit einer überragenden Aktion vor der Torlinie abwehrte. Den nun direkt folgenden Gegenzug verwertete Igor Schön, 22 Sekunden vor Schluss, zum 3:2-Siegtreffer für die Weserstars. Es war der finale Höhepunkt eines sportlichen und emotionalen Spitzenspiels.
Andreas Niewiera, sportlicher Leiter der Weserstars Bremen: „Auch zwei Tage später laufen die letzten Sekunden immer noch wie Film hinunter. Das Spiel und der Siegtreffer waren symptomatisch für unsere gesamte Saison. Über den Kampf zum Erfolg. Es freut mich für jeden einzelnen Beteiligten, sie haben es sich mehr als verdient. Am Sonntag bekommen sie zu Recht den Lohn für ihre Mühen. Ein Wort noch zum AEC, sie waren sehr gute Gastgeber, lieferten uns einen harten Kampf und ich freue mich auf die Duelle in der kommenden Saison.“