Vizemeister schlägt Meister

Mit den Frankfurter Eisteufeln gastierte der aktuelle Meister der Landesliga Hessen bei den Pirates des EC Wallernhausen. Dabei gelang dem Vizemeister ein Saisonauftakt nach Maß, denn die Gastgeber gewannen mit 6:4.
Nur gut zweieinhalb Minuten waren gespielt, da nutzte Thomas Günther einen Abpraller von Volker Harmert zur Führung für den ECW. Doch die Eisteufel hielten dagegen und kamen in der vierten Minute zum 1:1-Ausgleich durch Bittel. Aber die drei Angriffsreihen des ECW kamen immer stärker auf. Nur zwei Minuten später traf Neuzugang Marcel Patejdl zum 2:1 für die Pirates, als er mit einem verdeckten Schuss den Torhüter der Eisteufel überraschte. Den Schlusspunkt im ersten Spielabschnitt setzte Steffen Erkel. Nach einem Angriff über Steffen Nachtmann und ihm, nutze er den zweiten Abpraller zum 3:1 in der 14. Minute.
Nach der Pause wurde das Spiel ruppiger und die Provokationen nahmen zu. Zunächst kam Frankfurt mit dieser Spielweise besser zurecht und traf durch Bittel in der 23. Minute zum 2:3-Anschluss. Aber auch die Pirates stellten sich jetzt besser auf diese Spielweise ein und erarbeiteten sich wieder die Feldüberlegenheit zurück. Lediglich die Tore fehlten. Doch in der 34. Minute klingelte es im Kasten der Eisteufel. Spielertrainer Philip Hartmann traf auf Zuspiel von Nils Schultheiss zum 4:2. Das Spiel ging schnell hin und her, die Zuschauer sahen dann in der 40. Minute den erneuten Anschlusstreffer der Gäste durch Sebastian Pech.
Das letzte Drittel begann zerfahren, viele Checks und Nickligkeiten auf beiden Seiten. Den negativen Höhepunkt aus ECW-Sicht gab es in der 43. Minute, Mario Repp und Marcel Patejdl wurden beide mit zehnminütigen Disziplinarstrafen belegt. Dies schwächte die Pirates zunächst. Nach einer Auszeit besannen sich die ECW´ler dann aber wieder aufs Hockeyspielen und die eigenen Stärken. Nach einem Zuspiel von Marc Viehöfer lief Thomas Günther in der 46. Minute alleine auf den Torhüter zu und vollstreckte zum 5:3 für den ECW. Doch erneut kämpfte Frankfurt sich zurück. Andreas Schäfer traf in der 48. Minute zum 5:4. Das letzte Aufbäumen beendete aber erneut Thomas Günther mit seinem dritten Treffer in der 58. Minute. Das nächste Spiel bestreiten die Pirates am Samstag, 20. Oktober, um 19:30 Uhr in Frankfurt bei der Eintracht.