Viel Sand im Getriebe

Vorteil PreussenVorteil Preussen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Ohne die letzten Neuzugänge Tobias Riemer und Bastian Geistler trat der ECC Preussen Juniors Belrin gegen die Harzer Wölfe Braunlage zum Testspiel an. Nach einer eher mäßigen Leistung unterlag man im freundschaftlichen Rückspiel den Harzer Wölfen mit 3:6 (0:1, 2:2, 1:3). Fast 30 Minuten plätscherte das Spiel vor sich hin. Beide Teams schienen noch nicht auf dem Eis zu sein. So hatte die Goalies Björn Leonhardt (ECC) und Mario D’Antuono (Braunlage) nur selten Gelegenheit ihr Können unter Beweis zu stellen, denn Torchancen blieben Mangelware. Das die Gäste nach einem Treffer von Marc Garthe (16.) mit 1:0 führten, war dennoch verdient, von zwei schwachen Mannschaften war man bis dahin die etwas bessere. Erst in der zweiten Hälfte des Spiels ging es etwas lebhafter zu und das zahlte sich dann auch in Toren aus. Zunächst erhöhte Christian Schock auf 0:2 (33.). 53 Sekunden später verkürzte erst Marc Fritschken zum 1:2. 51 Sekunden später stand es sogar 2:2. Torschütze diesmal Neuzugang Janko Schieweck. Aber die Freude der Berliner Fans sollte nicht lange anhalten, denn 45 Sekunden nach dem Ausgleich führten die Gäste wieder: Richard Stütz sorgte für den 2:3-Pausenstand.

Im letzten Drittel sorgten dann zweiStrafen gegen den ECC für eine Vorentscheidung. Das daraus folgende 5:3-Überzahlspiel nutzten die Gäste eiskalt aus und zogen durch einen Schlagschuss von Peter Hoppe auf 2:4 davon. Als Stefan Bielstein dann in der 45. Minute auf 2:5 erhöhte, war die Partie gelaufen. Marc Fritschken konnte mit einem Penalty noch einmal auf 5:3 (50.) erhöhen, aber mehr war an diesem Tag für die Berliner nicht drin. Gerade im Spielaufbau sollte den Gastgebern an diesem Tage nicht allzu viel gelingen.

Es liegt noch viel Arbeit vor ECC-Coach Marco Rentzsch. Gerade im Spielerischen lief gegen nicht überzeugende, aber eben den gewissen Tick cleverer spielende Gäste, nicht viel zusammen. Und ein Selbstläufer wird diese Regionalliga auch nicht. Die Gelegenheit zu beweisen dass man ganz oben mitspielen kann hat man am 13. Oktober, wenn man um 19:30 Uhr zum Saisonstart die Jonsdorfer Falken empfängt. (www.radio-eiskalt.de)

Tore: 0:1 (15:39) Garthe (Deibert, Bielstein), 0:2 (32:40) Schock (Hiendlmeyer, Kähm), 1:2 (33:33) Krüger (Fritschken, Hainke), 2:2 (34:24) Schieweck (Kunze, Jeschke), 2:3 (35:09) Stütz (Bippus, Hiendlmeyer), 2:4 (40:56) Hoppe (Deibert, Schock/5-3), 2:5 (44:56) Bilstein (Deibert), 3:5 (49:35) Fritschken, 3:6 (54:20) Bippus (Hiendlmeyer, Kähm). Strafen: Berlin 14 + 10 (Hainke), Braunlage 12.

Jetzt die Hockeyweb-App laden!