United North Stars bauen Siegesserie ausSC Langenhagen/EC Wedemark

Die North Stars kontrollierten von Beginn an das Spiel, doch die stets kontergefährlichen Icefighters konnten einen Konter zur frühen 0:1 Führung für die Gäste verwandeln (5.). Der Rückstand brachte die North Stars aber nicht aus dem Konzept. Sie machten weiter Druck und erspielten sich eine Vielzahl an Chancen. In der 11. Minute gelang David Jasieniak nach schönem Zuspiel von Thomas Pape der Ausgleich zum 1:1 und zwei Minuten später brachte Michael Kopke die North Stars 2:1 in Führung. Salzgitter konnte in der letzten Minute des ersten Drittels aber durch Gatzka auf 2:2 ausgleichen. Die Gäste konnten den Spielstand aber nicht in die Pause retten, denn fünf Sekunden vor Drittelende traf Thomas Pape zur 3:2-Führung für die North Stars.
Im zweiten Drittel ging es zunächst weiter munter in diesem Rhythmus hin und her. Salzgitter markierte durch Kiene den Ausgleich (23.) und die North Stars legten wieder auf 4:3 nach. Erneut war Jasieniak für sein Team erfolgreich (32.). Salzgitter konnte kurz darauf erneut ausgleichen. Den Treffer zum 4:4 erzielte Stephan Hoffert (36.). Bei einer kurz darauf folgenden Unterzahl-Situation kamen die North Stars in Puckbesitz und konnten ihrerseits einen Konter fahren und den mit dem Unterzahltor zum 5:4 abschließen. Jörg Meyer legte dem Torschützen Philip Rickerts den Puck auf (36.). Dieser Treffer brachte die North Stars endgültig auf die Siegerstraße. Kapitän Mario Breneizeris konnte kurz vor Ende des zweiten Drittels noch auf 6:4 erhöhen (39.), während den Gästen kein weiterer Treffer mehr gelang.
Das letzte Drittel blieb lange Zeit torlos und sollte es bis auf das Powerplaytor zum 7:4 durch Rickerts in der 53. Minute auch bleiben. Damit haben die North Stars ihre Spitzenreiter-Position weiter gefestigt und können am 9. Februar mit breiter Brust zum nächsten Auswärtsspiel beim REV Bremerhaven fahren.
Stimmen zum Spiel:
Verteidiger Jannik Weist: „Wir waren von Anfang konzentriert, aber Salzgitter hat gut dagegengehalten. Es ging immer hin und her es und war für die Zuschauer ein tolles Spiel. Wir haben das Spiel aber spannender als nötig gemacht. Das hätte nicht sein müssen. Aber zum Schluss haben wir Gott sei Dank den wichtigen Sieg eingefahren. Die drei Punkte waren für uns sehr wichtig, um oben in der Tabelle zu bleiben.“
Torschütze Philipp Rickerts: „Wir haben von Anfang an viel Druck gemacht und uns viele gute Chancen erspielt, die wir leider sehr oft nicht nutzen konnten. Später kamen dann viele Strafzeiten, mit denen wir uns das Leben selbst schwer gemacht haben. Das Spiel verlief auf Augenhöhe, bis ich uns durch eine Super-Vorarbeit von Jörg in Führung bringen konnte. Ab dann haben wir unser Spiel konzentriert runter gespielt und konnte am Ende verdient als Sieger vom Eis gehen. Drei weitere wichtige Punkte, um die Tabellenführung zu halten.“
ECW-Präsident Günter Wentzek: „Salzgitter hat sich als der erwartet schwere Gegner erwiesen und konnte das Spiel lange eng gestalten. Das Unterzahltor zum 5:4 war das wichtigste Tor der Begegnung.“
Das nächste Heimspiel im Lenny Soccio Ice & Event Center findet am Freitag, 15. Februar, um 20 Uhr gegen den EHC Grizzly Adams Wolfsburg 1b statt.
Tore: 0:1 (4:17) Blankschyn (Pflüger) , 1:1 (10:23) Jasieniak (Pape) 2:1 (12:20) Kopke (Steller), 2:2 (19:15) Gatzka (Pelikan, Ch., Pelikan, S.), 3:2 (19:55) Pape (Jasieniak, Theilmann), 3:3 (22:12) Kiene, 4:3 (31:39) Jasieniak (Spenke), 4:4 (35:01) Hoffert, 5:4 (35:52) UZ Rickerts (Meyer), 6:4 (38:17) Breneizeris (Reiffen), 7:4 (52:18) PP1 Rickerts. Strafen: Langenhagen/Wedemark 10 + 10 (Zander), Salzgitter 2. Zuschauer: 138.
👉 auf sportdeutschland.tv