Unglücklicher Saisonstart für die United North StarsSC Langenhagen/EC Wedemark

Insbesondere im ersten Drittel wirkten die North Stars sehr nervös und das Passspiel klappte überhaupt nicht. Bremerhaven nutzte dies eiskalt aus und ging in der vierten Minute mit einem Doppelschlag durch Michael Rampe und Alexander Koch mit 2:0 in Führung. Tino Kelke konnte in der achten Minute durch ein Überzahltor auf 3:0 erhöhen. Die North Stars konnten zwar kurz darauf ebenfalls im Powerplay zum 1:3 durch Karl-Arne Reiffen verkürzen, jedoch legte Bremerhaven noch im ersten Abschnitt das 4:1 nach. Torschütze in Überzahl war zum zweiten Mal Michael Rampe.
Nach der Drittelpause konnte zunächst erneut Bremerhaven jubeln. Eduard Dumpis traf zum 5:1 (27.). Daraufhin wechselte Sportkoordinator Lenny Soccio den Torwart aus. Für den Griechen Evagelos Salavuras kam Roger Mede. Diese Maßnahme war zunächst ebenfalls nicht von Erfolg gekrönt, denn Mede musste kurz nach seiner Einwechselung ebenfalls hinter sich greifen. Michael Rampe hatte mit seinem dritten Treffer des Abends in Überzahl zum 6:1 eingenetzt (29.). Der hohe Rückstand spiegelt aber nicht die Spielqualität der North Stars wider, mussten sie dank eines sehr kleinlich pfeifenden Schiedsrichters doch sehr häufig in Unterzahl spielen. Bei eigener Unterzahl gelang ihnen dann auch das 2:6 durch Simon Pfennigs (34.).
Das letzte Drittel gehörte den North Stars. Durch frühe Powerplay-Tore von Johannes Theilmann (43.) und Kapitän Mario Breneizeris (46.) kam das Heimteam auf 4:6 heran, was neue Kräfte freisetzte. Die North Stars waren nun die spielerisch überlegene Mannschaft und zeigten bis zur Schlusssirene starken kämpferischen Einsatz, um das Spiel noch zu drehen. Doch trotz vieler guter Chancen konnten sie keinen weiteren Treffer mehr erzielen und starteten so mit einer unglücklichen Heimniederlage in die neue Saison.
Die rund 500 Zuschauer haben den Kampfeswillen ihrs Teams aber registriert und feierten sie dennoch. Als nächstes stehen zwei Auswärtsspiele für die North Stars auf dem Programm. Am 26. Oktober geht es nach Hamburg zum HSV 1b und am 4. November treten sie beim EHC Timmendorfer Strand 1b an. Das nächste Heimspiel findet erst in einem Monat statt. Am 18. November kommt der HSV 1b nach Langenhagen.
ECW-Präsident Günter Wentzek: „Das Team war zu nervös im ersten Drittel, hat sich aber tapfer zurückgekämpft und im letzten Drittel mit viel tollem Einsatz und Kampfeswillen gezeigt, dass sie mehr können.“
Mario Breneizeris: „Es waren eindeutig zu viele Strafminuten. Das müssen wir abstellen und disziplinierter werden. Das Team war enttäuscht, wollte unbedingt dieses Spiel gewinnen. Wir müssen jetzt an den Fehlern arbeiten , das machen wir auch und schauen nach vorne.“
Tore: 0:1 (3:17) Rampe (Soguksu, Koch), 0:2 (3:30) Koch (Rampe, Soguksu), 0:3 (7:28) PP1 Kelke (Kempf, Feistle), 1:3 (9:12) PP1 Reiffen (Kammeyer, Kopke), 1:4 (15:50) PP1 Rampe (Koch, Soguksu), 1:5 (26:46) Dumpis (Kelke, Feistle), 1:6 (28:32) PP1 Rampe (Kathmann, Soguksu), 2:6 (33:37) UZ Pfennigs (Kopke, Breneizeris), 3:6 (42:17) PP2 Theilmann (Gräser, Kammeyer), 4:6 (45:34) PP1 Breneizeris (Salzer). Strafen: North Stars 38, Bremerhaven 28. Zuschauer: 391.