Ungefährdeter Heimsieg für die DukesESC Darmstadt

Ungefährdeter Heimsieg für die DukesUngefährdeter Heimsieg für die Dukes
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Dukes, die aus privaten Gründen auf Peters und Wehner, sowie auf die immer noch verletzten Nissen, Gaitantzis und Babic verzichten mussten, hatten zunächst gleich nach Spielbeginn eine Schrecksekunde zu überstehen, als Duisburg vom Mittelbully aus den Innenpfosten des Darmstädter Gehäuses traf und die Schiedsrichter erst nach einigen Diskussionen auf kein Tor entschieden. Doch davon unbeeindruckt riss Darmstadt das Spiel in der Folge mehr und mehr an sich. Nach zwei Treffern von Darmstadts Lingenfelser in der siebten und zehnten Minute konnte Duisburg zwar nochmal verkürzen, aber ein Doppelschlag mit Toren von Parejo und Dörr in der 13. Minute sorgte für klare Verhältnisse.

Auch das zweite Drittel wurde durch die Hausherren bestimmt, und nur gelegentlich gelang Duisburg ein Gegenangriff. Doch die Dukes legten nach. Dörr (24.), Etzel (32.) und Parejo (34.) bauten den Vorsprung aus, ehe Duisburg in Überzahl auf 7:2 verkürzen konnte.

Der letzte Spielabschnitt diente nur noch der Statistik. Duisburg ergab sich mehr oder weniger, und gab den Dukes Gelegenheit, nach weiteren Toren von Lingenfelser, Parejo und Sasek das Spiel am Ende 2-stellig mit 10-2 für sich zu entscheiden.

Dukes verlängern mit Trainer Himmler

Was hat der Regionalligist Darmstadt mit seinen großen Oberliga -Nachbarn aus Frankfurt und Bad Nauheim gemeinsam? Budget und Zuschauerzahlen bestimmt nicht, aber nach „Teufel“ Frank Carnevale und „Löwe“ Frank Gentges haben sich nun auch die eine Klasse tiefer spielenden Darmstadt Dukes mit ihrem aktuellen Coach geeinigt und den zum Saisonende auslaufenden Vertrag von Cheftrainer Stefan Himmler um ein weiteres Jahr (mit anschließender Option auf eine weitere Saison) verlängert.

Mit dieser Maßnahme will der Verein frühzeitig die Weichen für die kommende Saison stellen. Himmler, der nicht nur die erste Mannschaft, sondern auch die Jugend/Schüler-Mannschaft trainiert setzt besonders auf den Nachwuchs. Zwar hat er zu Saisonbeginn die Dukes zunächst einmal mit hoffnungsvollen Nachwuchstalenten aus der Region verstärkt, aber inzwischen sieht man immer mehr Spieler der eigenen Jugend in Training oder Spiel der Seniorenmannschaft.

Stefan Himmler: „Ich bedanke mich für das mir entgegengebrachte Vertrauen, wir – der Vorstand Alois Odemer und Kay Adam und ich – sind uns sehr schnell einig gewesen, gemeinsam den eingeschlagenen Weg erfolgreich weiter zu gehen. Wir können nun frühzeitig für die kommende Spielzeit planen, Hauptaugenmerk hat aber momentan die noch laufende Saison. Langfristig muss unser Ziel sein, den eigenen Nachwuchs an das Niveau der ersten Mannschaft heranzuführen. Dass dies nicht innerhalb ein bis zwei Jahren passieren wird ist uns bewusst, der harte Kern des aktuellen Regionalliga-Kaders soll durch spielstarke Youngsters ergänzt und so sukzessiv verjüngt werden. Der Standort Darmstadt hat Potential, wir müssen jeden Tag hart an unserem gemeinsamen Ziel arbeiten und an unsere Grenzen gehen. Ich bin überzeugt, dass wir lang- und mittelfristig die Dukes so weiterbringen. Ich freue mich sehr auf die weitere Zusammenarbeit mit Vereinsführung, Spielern, Umfeld, Trainerkollegen und Teamleitern.“


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Jetzt die Hockeyweb-App laden!