Tabellenführung zurückerobert

Vorentscheidung gefallen: Die Roten Teufel Bad Nauheim bleiben in der Regionalliga Hessen ungeschlagen und besiegen auch im Rückspiel die TSG Darmstadt, womit sich das Team von Michael Eckert die Tabellenführung zurückerobert. Nach dem 5:4 (2:1, 2:2, 1:1)-Erfolg sind die Nauheimer bei gleicher Punktzahl aufgrund des Torverhältnisses besser als die Darmstadt Stars.
Die Partie begann zerfahren: viele Fehlpässe wurden geboten, das Aufbauspiel war auf beiden Seiten nicht konsequent genug, um Torgefahr auszustrahlen. In der 14.Minute dann das 1:0 für die Hausherren: als ein Darmstädter Abwehrspieler die Scheibe ohne Not verlor, zog Patrick Schmitt mit einem Drehschuss einfach mal auf das Gehäuse, und Ilja Doroschenko war zum ersten Mal geschlagen. Die Freude währte aber nicht allzu lange: exakt 34 Sekunden später war es Peters nach einem 2:1-Konter über Parejo, der dessen Querpass erfolgreich zum Ausgleich abschließen konnte. Bei diesem Gegentor deutete sich schon an, dass die RT-Defensive an diesem Abend nicht immer Herr der Lage war. Zumindest im Vorwärtsgang war man auf dem Posten, wie auch beim 2:1 durch Naulin in der 17. Minute, nachdem sich der Kapitän über die linke Seite kraftvoll durchtankte und sogar noch den Goalie überwinden konnte.
Die Stars kamen motiviert in den Mittelabschnitt und gingen entsprechend engagiert zu Werke. Belohnt wurde dies mit dem erneuten Ausgleich durch Gaitantzis in der 25. Minute. Hin und her wogte das Geschehen, und die Hausherren legten erneut vor: Cardona trug das Hartgummi in der gegnerischen Zone einmal komplett um das Tor herum, legte auf Schmitt vor, und dieser nutzte die Vorarbeit des Rückkehrers zum 3:2 (31.). In der 36. Minute folgte der große Auftritt des Routiniers Jens Fischer: völlig unverhofft kam der Verteidiger zu einer Riesenchance, als er von der Strafbank zurückkehrte und direkt den Pass von Willkom aufgelegt bekam. Fischer lief unbedrängt alleine auf das Tor zu und legte Doroschenko die Scheibe durch die Schoner zum 4:2 ins Netz (36.). Doch teilweise haarsträubende Abwehrfehler boten den Stars immer wieder Möglichkeiten, wie auch in der 39. Minute, als Nissen draufhielt, und das Hartgummi im Winkel zum 3:4-Anschlusstreffer einschlug.
Es entwickelte sich ein Kampfspiel, das für Darmstadts Odemer in der 45. Minute mit einer Spieldauerstrafe vorzeitig endete. Kurz darauf musste jedoch auch Alexander Müller für zwei Minuten in die Kühlbox, so dass Platz auf dem Eis entstand. Das nutzte Jan Barta mit einem Handgelenkschuss in den Winkel über die Stockhandseite von Doroschenko bei freier Sicht zum 5:3 (47.). Aber wieder dauerte es nur Sekunden, ehe auf der anderen Seite gejubelt werden konnte: nach einem kapitalen Fehler von Matthias Simon, der die Scheibe im eigenen Drittel vertändelte, war es Peters, der noch einmal den Anschluss herstellen konnte. Am Ende blieb es aber beim Nauheimer Sieg.
Tore: 1:0 (13:32) Schmitt, 1:1 (14:06) Peters (Parejo), 2:1 (16:15) Naulin (Barta/4-4), 2:2 (24:17) Gaitantzis (Nissen), 3:2 (30:24) Schmitt (Cardona), 4:2 (35:16) Fischer (Willkom), 4:3 (38:09) Nissen (Janßen), 5:3 (46:37) Barta (Cardona/4-4), 5:4 (47:16) Peters (Peters, Parejo/4-4). Strafen: Bad Nauheim 18, Darmstadt 18 + 5 + Spieldauer (Odemer). Zuschauer: 1000.