Sieg in letzter Sekunde

Eine Riesenchance zur Führung hatte Daniel Dickel, als er von Günther hinter dem Tor angepasst wurde, aber er scheiterte am Torhüter der Eisteufel. Die Eisteufel waren durch Konter immer gefährlich. So auch in der siebten Minute Als Bittel das 1:0 für Frankfurt erzielte. Die Pirates übernahmen das Spielgeschehen, doch zunächst ohne Torerfolg. In der 14. Minute war es aber dann soweit, Philip Hartmann war erfolgreich zum 1:1-Ausgleich. Im Tor des ECW stand Alexander Schmidt, er war bei den gefährlichen Kontern der Eisteufel stets hellwach. Jerry Wood traf in der 20. Minute nur den Pfosten des Frankfurter Gehäuses, sonst wäre der ECW mit einem 2:1 in die Kabine gegangen.
Im zweiten Drittel lief es besser für die Pirates, Verteidiger Jan Hofmann traf in Überzahl zum 2:1 für Wallernhausen. Doch postwendend kam Frankfurt zum 2:2-Ausgleich durch Schüftan. Der ECW erspielte sich nun Chancen im Minutentakt, doch Schultheiß, Haas und Willkom scheiterten am Trohüter Jones. Ein erneuter Konter brachte das 3:2 für Frankfurt – und das bei Überzahl des ECW. Noch in dieser Überzahl traf Mario Willkom zum 3:3-Ausgleich.
Das Schlussdrittel begann mit einer Überzahl für den ECW und erneut traf Frankfurt. Dalüge schnappte sich den Puck und traf zum 4:3 für die Eisteufel. Der ECW berannte das Tor der Eisteufel. Es dauerte bis zur 56. Minute, bis es erfolgreich war. In Überzahl war es erneut Jan Hofmann, er bugsierte im Nachschuss den Puck zum 4:4 in die Maschen. Als der ECW-Goalie Schmidt einen Konter der Eisteufel abfing, passte er auf Mario Willkom, dieser spielte Mario Repp frei und dessen Abpraller verwertete Matchwinner Jan Hofmann zum viel umjubelten Siegtreffer.
Erlebe alle Spiele der 30. PENNY DEL Saison live bei @MagentaSport! 📺🤝
Alle Spiele der Champions Hockey League 🏒 LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! ⛸️
👉 zum Streaming-Pass