Sieg auch im zweiten Heimspiel
Spielverlegungen bei den Young LionsAuch im zweiten Heimspiel der Saison in der Regionalliga Hessen verließen die Young Lions Frankfurt als Sieger das Eis. Trotz eines schwachen ersten Drittels gewann die Mannschaft gegen den Pokalsieger der
letzten Saison, die Roten Teufel Bad Nauheim, verdient mit 7:4 (1:2, 2:0, 4:2).
Das Spiel begann mit sehr druckvollen Young Lions, der Gegner wurde sofort unter Druck gesetzt. So entstand auch nach exakt 60 Sekunden die frühe Führung. Adrian Ostendorff eroberte hinter dem Tor die Scheibe und Julian Roros verwandelte zum 1:0. Doch wirklich Sicherheit gab diese Führung nicht. Nach einer Bankstrafe wegen eines Wechselfehlers war man gerade wieder komplett, da erzielten die Gäste den Ausgleich. Damit nicht genug, fünf Minuten später gingen die Gäste sogar mit 1:2 in Führung. Es blieb nach 20 Minuten beim Rückstand und einer damit verbundenen deutlichen Kabinenansprache.
Diese zeigte Wirkung, denn wie ausgewechselt wirkte die Mannschaft ab dem zweiten Drittel. Wieder war es die zweite Reihe, die früh im Drittel den ersten Treffer erzielen konnte: Julian Roros sorgte für das 2:2. Weiter ging es in diesem Tempo und fast immer in Richtung des Gästetores. In der 24. Minute traf Benjamin Lamm das 3:2 und drehte damit das Spiel innerhalb von 96 Sekunden. Danach verpasste man es immer wieder, die Führung auszubauen. Selbst beste Torchancen ließ man verstreichen. Auf der anderen Seite kam Bad Nauheim zwar zu gelegentlichen Kontern, blieb ansonsten aber harmlos. Mit der knappen Führung wurden zum letzten Mal die Seite gewechselt.
Der Beginn des letzten Drittel ähnelte doch sehr dem des zweiten. Zwei frühe Tore der Young Lions sorgten für die beruhigende 5:2 Führung. Zunächst war Steffen Schnürer erfolgreich und nur knapp
eine Minute später traf Adrian Ostendorff. Auch der zwischenzeitliche Anschlusstreffer Bad Nauheims in der 49. Minute zum 5:3 brachte die Young Lions nicht mehr ins wackeln. Spätestens als Steffen Schnürer den Abstand wieder auf 3 Tore stellte (55.), war das Spiel entschieden. In der vorletzten Minute durften dann nochmals beide Mannschaften jubeln. Zunächst nutzte Bad Nauheim eine Überzahl-Gelegenheit und kurz darauf stellte Julian Roros mit dem 7:4 den Endstand her. Nach diesem verdienten Heimsieg sollte eigentlich am Sonntag in Wiesbaden ein weiterer Sieg eingefahren werden. Diesem Vorhaben machte aber der Wettergott einen Strich durch die Rechnung. Der Schneefall sorgte dafür, dass auf der offenen Eisfläche rund 5 cm Schnee lagen und das Eis nicht für das Spiel aufbereitet werden konnte.
Am kommenden Wochenende stehen wieder zwei Spiele auf dem Programm. Am Freitag (20 Uhr) wird der VERC Lauterbach in Frankfurt erwartet. Allerdings steht nach der Hallenschließung in Lauterbach noch nicht genau fest, ob das Spiel auch stattfinden wird. Am Sonntag gastiert man dann beim RSC Darmstadt, der aktuell auf Platz eins in der Tabelle steht und diesen auch nicht mehr hergeben will.
Tore: 1:0 (1:00) Julian Roros (Adrian Ostendorff), 1:1 (8:19) Lars-Arne Slota, 1:2 (13:44) Patrick Schmidt (Lars-Arne Slota), 2:2 (21:40) Julian Roros (Adrian Ostendorff), 3:2 (23:16) Benjamin Lamm (Steffen Schnürer, Michael Schwarzer), 4:2 (41:49) Steffen Schnürer (Michael Schwarzer, Benjamin Lamm), 5:2 (42:48) Adrian Ostendorff (Sven Corvinus, Julian Roros), 5:3 (48:37) Patrick Schmidt (Moritz Kleinschmidt), 6:3 (54:15) Steffen Schnürer (Michael Schwarzer), 6:4 (58:08) Fabian Saulite (Pascal Jessberger/5:4), 7:4 (58:49) Julian Roros (Jobst Braun, Michael Schwarzer). Strafen: Frankfurt 6, Bad Nauheim 8 + 10 (Slota).