Sicherer Sieg gegen Iserlohn
Ein kleiner Schritt20 Minuten dauerte es, bevor der EHC Dortmund am Donnerstagabend am Seilersee die erwartete Reaktion nach der Penaltyniederlage in Ratingen zeigte. Eine Leistungssteigerung ab dem zweiten Spielabschnitt brachte aber dann einen klaren 5:0 (1:0, 4:0, 0:0)-Erfolg bei den Iserlohner Young Roosters. Im Schlussabschnitt gab es noch weitere gute Möglichkeiten zur Ergebnisverbesserung, aber in einer immer ruppiger werdenden Begegnung wurde dann phasenweise wieder zu viel in die Breite kombiniert. Eine Minute vor Spielende sorgte dann noch ein Faustkampf von Elche-Verteidiger Nils Sondermann mit Iserlohns Verteidiger Patrick Mylius für Stimmung auf den mehrheitlich durch EHC-Fans besetzten Rängen.
Erneut gingen die Westfalen Elche früh in Führung. Einen klugen Pass von Kapitän Christian Kohmann nahm Haiko Hirsch auf und vollendete in der sechsten Minute gekonnt zum 1:0. Sicherheit gab der Führungstreffer aber noch nicht. Durch das berufsbedingte Fehlen von Mirko Reinke musste EHC-Trainer die Angriffsformationen umstellen. Außerdem wirkten die Elche nervös und verunsichert, so dass wenig Spielfluss aufkam. Das änderte sich mit Beginn des zweiten sehr ereignisreichen Abschnitts. So erhöhten der Ex-Iserlohner Jiri Svejda in der 24. Minute und Antti-Jussi Miettinen drei Minuten später auf 3:0. Ab der 29. Minute schien es, eng zu werden für den EHC. Im Zweikampf traf Matthias Potthoff unbeabsichtigt und unglücklich seinen Gegenspieler Philip Brozé mit dem Schläger am Kopf und musste vorzeitig unter die Dusche. Als kurz darauf eine weitere Strafe vom Iserlohner Hauptschiedsrichter Lars Brüggemann ausgesprochen wurde, mussten sich drei Elche gegen fünf Roosters wehren. Das gelang aber bestens und bei einem schnellen Break schaffte Antti-Jussi Miettinen in doppelter Unterzahl sogar das 4:0. Spätestens damit war der EHC-Sieg besiegelt und Jiri Svejda erhöhte in der 33. Minute nach toller Einzelaktion sogar auf 5:0. Der 23-jährige Tscheche bekam nach dem Ausfall von Matthias Potthoff und Mirko Reinke nun (endlich) deutlich mehr Eiszeit und konnte sein Können beweisen. Nach dem 0:5 nahmen die Young Roosters eine Auszeit, aber auch in einer erneuten doppelten Überzahl schafften sie es nicht, den ersten Saison-Shutout von EHC-Keeper Torsten Schmitt zu verhindern. So blieb es auch bis zur Schlusssirene beim klaren 0:5. Mit diesem Auswärtserfolg zogen die Elche wieder auf die Erfolgsspur und bauten den ersten Platz in der Tabelle aus.
Das nächste Heimspiel der Westfalen Elche findet am Sonntag statt. Dann empfängt der EHC um 19 Uhr die Essener Moskitos an der Strobelallee. Zweimal traf man sich bereits in der Vorbereitung und beide Begegnungen gewannen die Elche ohne Gegentreffer. Nun sollen auch Punkte eingefahren werden gegen das Team von Ex-EHC-Coach Juris Kruminsch um die Tabellenposition zu festigen. Dazu wird aber noch eine weitere Leistungssteigerung nötig sein.
Tore: 0:1 (5:24) Hirsch (Kohmann, M.Potthoff), 0:2 (23:08) Svejda (Bender, Lotte), 0:3 (26:43) Miettinen (Bongartz, Svejda/5-4,), 0:4 (30:48) Miettinen (Kohmann, Franz/3-5), 0:5 (32:25) Svejda (Panek, Schmitt/5-4). Strafen: Iserlohn 18, Dortmund 20 + 10 (Sondermann) + 5 + Spieldauer (M.Potthoff).