Sechs-Punkte-Wochenende für die United North StarsSC Langenhagen/EC Wedemark
Am Freitag ging es im Langenhagener Lenny Soccio Ice & Event Center gegen die CRE Icefighters Salzgitter und am Sonntag musste das Team zum EHC Wolfsburg 1b reisen. Dabei gewann die Spielgemeinschaft Langenhagen/Wedemark sowohl mit 7:2 (3:0, 2:0, 2:2) gegen die Salzgitter Icefighters als auch mit 7:6 (1:0, 3:3, 3:3) beim EHC Wolfsburg 1b.
Die North Stars präsentierten sich gegen die Icefighters von Anfang an als eine Einheit und kontrollierten das Spiel. Nach dem 1:0 durch Schmoock (5.) und dem 2:0 durch Johannes Theilmann (9.) gelang ihnen sogar in Unterzahl das 3:0, welches ebenfalls Theilmann erzielte (13.). Mit dieser Führung im Rücken ging es in die erste Drittelpause. Salzgitter fand auch im zweiten Abschnitt nicht ins Spiel und tauchte nur selten vorm North-Stars-Tor auf. Die wenigen Chancen wurden aber von Goalie Niko Westmann entschärft. Die North Stars erhöhten ihrerseits im zweiten Drittel auf 5:0 durch Karl-Arne Reiffen (27.) und David Jasieniak (38.) und starteten mit dem 6:0 nach nur 14 Sekunden durch Johannes Theilmann ins letzte Drittel. Daraufhin wechselte Salzgitter den Torwart und kam in der 44. Minute zum 6:1 durch Gatzka. David Jasieniak stellte mit einem Überzahltreffer den alten Abstand wieder her (56.) und Salzgitter sorgte mit einem Tor von Pelikan für den 7:2 Endstand. Ein hochverdienter Sieg für die North Stars, die das Spiel über die gesamte Dauer bestimmt haben. David Jasieniak zog sich in dem Spiel gleich eine Schultereckgelenkprellung zu, biss aber die Zähne zusammen und stand auch am Sonntag in Wolfsburg auf dem Eis.
Die Wolfsburger erwiesen sich als gefährlicher Gegner, der in der Anfangsphase zu vielen Chancen kam, die aber allesamt vom erneut bestens aufgelegten North Stars-Goalie Niko Westmann vereitelt wurden. Als Justin Spenke nach tollem Zuspiel von Sebastian Steller das 0:1 für die Gäste erzielen konnte (13.) lag es vor allem an dem jungen Keeper, dass die knappe Führung bis zum Ende des ersten Drittels gehalten wurde. Die North Stars erwischten einen optimalen Start ins zweite Drittel, als Kapitän Mario Breneizeris die Führung der Gäste bereits nach nur 10 Sekunden auf 0:2 ausbaute. Keine drei Minuten später gelang Eduard Salzer sogar das 0:3 (23.), bevor Wolfsburg mit einem Überzahltor durch Bielstein der 1:3 Anschlusstreffer glückte (25.). Knapp eine Minute später stellte Justin Spenke aber mit dem 1:4 den alten Abstand wieder her (26.), jedoch sollte Wolfsburg bis zum Ende des zweiten Drittels noch auf 3:4 herankommen. Der letzte Abschnitt lief ähnlich ab wie der zweite. Auch diesmal waren zunächst die North Stars erfolgreich und bauten ihre Führung durch Treffer von Kopke, Schmoock und Jasieniak auf 3:7 aus, bevor Wolfsburg in den letzten zehn Minuten der Begegnung zur Aufholjagd ansetzte, was ihnen durch diverse Strafzeiten gegen die Gäste auch erleichtert wurde. So kam das Heimteam bis zur 59. Minute tatsächlich noch auf 6:7 heran und nahm in der Schlussphase den Torhüter zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis. Die North Stars mussten ihre nunmehr knappe Führung mit Mann und Maus verteidigen und über die Zeit retten, was ihnen mit vereinten Kräften und etwas Glück auch gelang. Damit war ein Sechs-Punkte Wochenende perfekt, mit dem sie ihre bisherige Punktzahl gleich verdoppelt und sich auf Tabellenplatz zwei gesetzt haben.
Sportkoordinator Lenny Soccio: „Wir sind auf einem guten Weg! Dadurch, dass wir einen tiefen Kader haben, können wir verletzungs- oder krankheitsbedingte Ausfälle gut kompensieren.“
ECW-Vorstand Günter Wentzek: „Eine tolle und geschlossene Mannschaftsleistung. Ein besonderes Lob geht dabei an unsere jungen Torhüter, die von Spiel zu Spiel mit sehenswerten Leistungen zeigen, dass das Vertrauen, dass der Trainerstab in sie und den Nachwuchs im Allgemeinen setzt, gerechtfertigt ist.“