Sechs-Punkte-Spiel gegen Bergisch Gladbach

Am Sonntag treffen die Bulldogs des Königsborner JEC um 19 Uhr in der Unnaer Eishalle auf den ESV Bergisch Gladbach. Das Spiel ist für den KJEC gleichzeitig das letzte Heimspiel der Saison.
Der ESV belegt mit 18 Punkten den fünften Tabellenplatz in der Qualifikation zur Regionalliga NRW, dem so genannten Regionalliga-Pokal. Zuletzt gewannen die Rheinländer gegen Hamm mit 6:4 und konnten mit diesem Sieg den Verbleib in der Regionalliga sichern. Die zuletzt starken Leistungen kommen nicht von ungefähr, denn viele Spieler des ESV kommen aus der Talentschmiede des DEL-Clubs Kölner Haie. Spieler, die den Sprung in Profiligen nicht oder noch nicht geschafft haben wechseln zumeist zu Vereinen, die unmittelbar im Kölner Einzugsbereich liegen.
Eine wichtige Säule im Gästekader ist der junge Torhüter Stefan Vajs. Dieser stammt ebenfalls aus dem Nachwuchs der Kölner Haie und avancierte in den vergangenen Begegnungen oft zum Matchwinner. So auch gegen Hamm, als er den Gegner mit brillanten Paraden verzweifeln ließ. Die andere Stütze ist der große Zusammenhalt des Teams. Die meisten Spieler halten dem Verein bereits im siebten Jahr die Treue und sind somit eine eingespielte und eingeschworene Gemeinschaft. Mit Ralf Stärk steht zudem ein Deutscher Meister im Gladbacher Kader. Stärk, welcher vom EV Landsberg 2000 aus der 2. Bundesliga zu den Realstars wechselte, absolvierte zwischen 1990 und 1995 insgesamt 127 Spiele im Trikot der Kölner Haie und wurde mit ihnen Meister.
Für die Bulldogs ist das Spiel von äußerster Wichtigkeit, denn der Mitkonkurrent Lippe Hockey Hamm steht dem KJEC mit einem Punkt Rückstand dicht auf den Fersen. Mit einem Sieg gegen Bergisch Gladbach könnte man sich im Kampf um den Klassenerhalt einen ganz wichtigen Vorsprung erkämpfen. „Das schönste wäre, wenn wir am kommenden Sonntag mit vier Punkten Vorsprung nach Hamm fahren könnten. Doch damit es dazu kommt, muss unser Team bereits gegen Bergisch Gladbach geschlossen auftreten und bis zur letzten Minute bedingungslos kämpfen. Es wäre umso schöner, wenn sich die Mannschaft mit einem Sieg im letzten Heimspiel von seinen Fans verabschiedet“, meint KJEC-Pressesprecher Ralf Kowalsky vor dem Spiel.
KJEC-Trainer Uwe Roosen: „Ich hoffe, dass ich gegen Bergisch Gladbach wieder auf mehr Spieler zurückgreifen kann. Tim Schulz wird mit Sicherheit fehlen, er hat sich im Spiel in Solingen einen Bruch des kleinen Zehs zugezogen. Torhüter Dominik Kuchnia wird wahrscheinlich auch fehlen, die Schulterverletzung scheint doch langwieriger zu sein als zunächst angenommen! Wer konkret alles zur Verfügung steht werde ich erst am Donnerstag nach dem Abschlusstraining wissen. Ich konnte in der gesamten Pokalrunde nie auf den gesamten Kader zurückgreifen. Um erfolgreich sein zu können, müssen aber alle Leistungsträger zur Verfügung stehen.“