SEC startet in die Aufstiegsrunde zur Oberliga

Am kommenden Freitag um 20 Uhr startet der Stuttgarter EC (in der Tabelle wird offiziell Kooperationspartner SC Bietigheim-Bissingen 1b geführt) mit einem Heimspiel gegen den Iserlohner EC 1b in die Aufstiegsrunde zur Oberliga. Am Sonntag steht mit dem Heimspiel gegen die Dinslakener Kobras bereits die nächste sportliche Herausforderung an.
Zuerst müssen die Jungs von Trainer Danny Held am Freitag gegen die Young Roosters aus Iserlohn antreten. Die von Andreas Prokorny trainierte DEL-Nachwuchsmannschaft besteht analog zum Stuttgarter EC aus überwiegend jungen hungrigen Spielern, die sich für die DEL-Mannschaft empfehlen möchten. In der Hauptrunde der NRW-Regionalliga belegten die Iserlohner den sechsten Platz. Das die Young Roosters nicht zu unterschätzen sind, zeigten sie am letzten Wochenende, als sie sich bei Topfavorit EHC Dortmund nur knapp mit 1:3 geschlagen geben mussten und durch eine hohe Einsatzbereitschaft zu überzeugen wussten. Im Angriff setzten die Young Roosters auf den Tschechen Jiri Svejda, der in Dortmund auch den Ehrentreffer erzielen konnte.
Am Sonntag, 13. Januar, um 17.30 Uhr gastiert mit den Kobras aus Dinslaken der Vizemeister der NRW-Regionalliga auf der Waldau. Maßgeblichen Anteil an der Vizemeisterschaft hatten die beiden kanadischen Stürmer Dominik Rozman und Jason Baclig. Während Jason Baclig 44 Scorerpunkte (18 Tore/26Assists) erzielen konnte, kam sein Sturmpartner Dominik Rozman auf 47 Scorerpunkte (27 Tore/20 Assists). Umso überraschender kam daher die Meldung der Kobras, dass die beiden Stürmer den Verein mit sofortiger Wirkung verlassen. Um den Verlust zu kompensieren, konnten die Kobras kurz darauf bereits Sascha Schmetz (Neuser EV), Patrick Berger und Milan Vanek (Herner EV) als Neuzugänge präsentieren.