Schönheider Wölfe starten in Regionalliga Ost

Entscheidung vertagt: 1:1 zwischen Wölfen und DrachenEntscheidung vertagt: 1:1 zwischen Wölfen und Drachen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Schönheider Eishockeyfans können sich ab Oktober wieder auf spannende Regionalligaspiele im Wolfsbau freuen. Stand die Zukunft des örtlichen Eishockeysports aufgrund der Insolvenz des bisherigen Stammvereins EHV Schönheide bis vor wenigen Wochen noch in den Sternen, so ist es den Verantwortlichen und Helfern des neugegründeten EHV Schönheide 09 gelungen, die Grundvoraussetzungen zu schaffen, um auch in der Saison 2009/2010 wieder am Spielbetrieb der Regionalliga Ost teilzunehmen.

Möglich wurde dies vor allem durch die Unterstützung aller Sponsoren, Geschäftspartner und der Gemeinde Schönheide. Auch mit dem Blick auf die anstehende Spielzeit wird deutlich, warum eine Teilnahme in der vierthöchsten deutschen Spielklasse für Schönheide so wichtig war, denn das Starterfeld in dieser Saison wird auf jeden Falls interessanter und sportlich attraktiver als in den letzten Jahren zuvor. Insgesamt signalisierten zehn Mannschaften ihre Teilnahme an der Regionalliga Ost. Neben den letztjährigen Teams ECC Preussen Juniors Berlin, Black Dragons Erfurt, FASS Berlin, Tornado Niesky, Jonsdorfer Falken, Wild Boys Chemnitz und Schönheide, werden auch der ESC Dresden 1b als Aufsteiger aus der Sachsenliga und die beiden Oberliga-Rückkehrer Blue Lions Leipzig und Saale Bulls Halle in dieser Saison in der Regionalliga an den Start gehen.

Von Ende September 2009 bis Ende März 2010 wird eine Doppelrunde gespielt, wonach für jedes Team 18 Heim- und 18 Auswärtsspiele auf dem Programm stehen. Die Schönheider Wölfe werden ihre Heimspiele wie gewohnt samstags oder sonntags um 17:00 Uhr im Wolfsbau absolvieren.

Die Verantwortlichen des EHV 09 planen für die neue Saison mit elf Spielern aus dem letztjährigen

Kader. Nicht mehr im Wölfeteam sind Mike Losch, Julius Michel, Roy Engler, Björn Schenkel und Marcus Maaßen, welche allesamt zum Ligakonkurrenten Chemnitz gewechselt sind. Auch die Spieler Sven Köllner und Stefan Lenk können aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stehen. Bis zum Trainingsauftakt im September soll das Wölfeteam aus mindestens 15 Feldspielern und zwei Torhütern bestehen. Derzeit bemüht sich der EHV 09 auf dem Spielermarkt, um die Abgänge zu kompensieren und die Mannschaft gezielt zu verstärken.

Jetzt die Hockeyweb-App laden!