RNS unterliegen zum Auftakt
Stars feiern Sieg über Tabellenführer„Mit der Leistung bin ich zufrieden, mit dem Ergebnis jedoch nicht“, so bilanzierte James Münch, Trainer der Rhein-Neckar Stars das Auftaktspiel in der Oberligaaufstiegsrunde gegen die zweite Mannschaft der Düsseldorfer EG Metro Stars, das die Kurpfälzer mit 3:4 (1:1; 2:2; 0:1) im heimischen Eppelheimer Icehouse verloren. Eine couragierte Leistung war gegen die spielerisch überzeugenden Düsseldorfer zu wenig.
Schon in den Anfangsminuten zeigte sich, dass die Aufstiegsrunde ein völlig anderes Eishockey für die Zuschauer parat haben sollte. Es wurde ein viel höheres Tempo gespielt, an das sich die Kurpfälzer erstmal gewöhnen mussten. In höchster Not rettete oftmals der stark aufgelegte RNS-Keeper Dominik Wich gegen die Düsseldorfer, die gehörig für Wirbel im gegnerischen Drittel sorgten. Nachdem Sam Verelst noch am Aluminium scheiterte, machte es Mannschaftskamerad Felix Schuemann besser und schlenzte den Puck ins lange Eck (10.). Das Gegentor wirkte wie ein Weckruf für die Stars. Ein vermeintlicher Treffer von Christian Werth wurde noch aberkannt, aber nur drei Minuten nach dem Düsseldorfer Führungstor, durfte ausgerechnet Moritz de Raaf gegen seinen Geburtsort jubeln. In Unterzahl verwertete er einen Pass von Manuel Weibler per Konter. Ulrich Stadler hatte sogar noch vor der Pause die Führung auf dem Schläger, vergab aber mutterseelenallein einen Konter und scheiterte am Metro-Stars-Schlussmann Sebastian May. Im Mittelabschnitt durfte das Heimpublikum sofort den Führungstreffer von Weibler bejubeln, der May durch die Schoner schoss. In der Folge zeichnete sich Wich erneut durch überragende Paraden aus, doch beim 2:2 Ausgleich von Thorsten Gries war auch er machtlos. Postwendend erzielte Weibler in einer erneuten Koproduktion mit de Raaf die letzte Führung für die Stars, denn Patrick Maj traf noch vor der Pausensirene zum abermaligen Gleichstand – 3:3 (38.). Im letzten Drittel machte sich der Kräfteverschleiß bei den Stars bemerkbar. Jan Pfennings gelang in der 43. Minute das Spiel entscheidende Tor im Schlussabschnitt. Griess, Maj und Marvin Moch vergaben die Chance die Niederlage der Gastgeber schon früh zu besiegeln und so mussten die Rheinländer bis zur letzten Sekunde um den Auswärtserfolg zittern, denn Erdmann traf per Schlagschuss kurz vor Spielende nur den Pfosten. „Wir müssen uns zwar erst an die neue Gangart gewöhnen, aber das war heute schon einmal Anfang. Unser Problem war heute einfach die Chancenverwertung“, stand Münch trotz der Niederlage hinter seinen Jungs.
Am kommenden Wochenende sind die Rhein-Neckar Stars doppelt gefordert. Am kommenden Freitag müssen sie zum Neusser EV, die ihr Auftaktspiel überraschend gegen die Füchse Duisburg gewannen und sonntags erwarten die Stars die Kobras aus Dinslaken, die in ihren beiden Auftaktpartien jeweils den Kürzeren zogen.
Tore: 0:1 (9:06) Schümann (Gries, Th., Böhm), 1:1 (12:10) De Raaf (Weibler), 2:1 (20:34) Weibler (Morlock, De Raaf), 2:2 (27:39) Gries, Th. (Hrstka, Schümann), 3:2 (28:35) Weibler (De Raaf, Dobler), 3:3 (37:04) Maj (Verelst, Lahmer), 3:4 (42:13) Pfennings (Böhm). Strafen: Mannheim/Eppelheim 14, Düsseldorf 4 + 10 (Gries, Chr.).