Reichlich Tore
Ein kleiner SchrittDie Fahrt des EHC Dortmund am frühen Samstagabend an den Niederrhein brachte die erwarteten drei Punkte und reichlich Tore. Die Elche gewannen bei den Black Devils Niederrhein mit 16:1 (4:0, 8:0, 4:1).
Der GSC als Gastgeber war 60 Minuten lang chancenlos und hatte dem Angriffswirbel der Gäste nur wenig entgegen zu setzen. So konnten die Westfalen Elche reichlich Skorerpunkte sammeln. Am erfolgreichsten war dabei erneut Antti-Jussi Miettinen. Der finnische Stürmer erzielte zwar keinen Treffer selber, leistete aber zu sechs Toren die Vorarbeit. Seine Sturmpartner Marc Höveler (drei Tore) und Philip Reuter kamen auf jeweils vier Punkte, ebenso Jan-Anton Baron, Pierre Kracht und Philipp Büermann. Der junge Stürmer aus der Domstadt kam nicht nur zu seinem ersten Tor im Elchtrikot sondern erzielte auch den zehnten Treffer, der ihn traditionell eine Kabinenrunde kostet. Auch die Verteidiger trugen sich fleißig in die Scorerliste ein, Sascha Panek netzte gleich dreimal ein, Kapitän Carsten Plate zweimal. Ärgerlich war nur die Spieldauerdisziplinarstrafe von Dmitry Tsvetkov, der in einen kleinen Kampf mit dem Moerser Julian Gemein verstrickt wurde. Dies ließ Schiedsrichter Heuser wohl keine Wahl als beide vorzeitig zum Duschen zu schicken. Auf der EHC-Spielerbank vermutete man, dass es zu diesem Handgemenge wohl nur gekommen war, weil die Gastgeber frühzeitig die an Dmitry Tsvetkov verliehene Spielerhose wieder haben wollten. Der Verteidiger-Routinier hatte nämlich ein wesentliches Ausrüstungsdetail beim Packen der Tasche vergessen. Ansonsten gibt es vom Spiel wenig zu berichten. Der EHC musste auf einige Juniorenspieler verzichten, die zuvor am Nachmittag auf eigenem Eis beim Spiel der Juniorenbundesliga gegen Bad Nauheim zu einem Sieg nach Penaltyschießen kamen. „Wir haben unsere Pflicht erfüllt, die drei Punkte abgeholt und etwas für unser Torverhältnis getan. Der Gegner trat manchmal etwas rustikal auf, aber zum Glück sind wir von schwerwiegenden Verletzungen verschont geblieben“, war das Schlussstatement von EHC-Trainer Jesse Panek.
Tore: 0:1 (6:43) Kustow (Büermann, Schulz), 0:2 (10:09) Höveler (Tsvetkov), 0:3 (11:00) Gogulla (Miettinen), 0:4 (18:27) Büermann (Tsvetkov/5-4), 0:5 (21:11) Plate (Miettinen, Reuter/4-5), 0:6 (22:26) Reuter (Gogulla, Miettinen), 0:7 (30:01) Höveler (Reuter, Miettinen), 0:8 (30:16) Kracht (Baron, Plate), 0:9 (31:29) Panek (Büermann, Kustow), 0:10 (34:21) Büermann (Schulz), 0:11 (38:10) Panek (Höveler, Miettinen), 0:12 (38:22) Sohlmann (Kracht, Baron), 0:13 (41:10) Baron (Kracht), 0:14 (48:38) Plate (Kracht, Baron), 1:14 (51:06) Schmitz (Heinrich), 1:15 (58:52) Höveler (Reuter, Miettinen), 1:16 (59:28) Panek (Gogulla). Strafen: Moers 18 + 5 + Spieldauer (Gemein), Dortmund 10 + 5 + Spieldauer (Tsvetkov).