Regionalliga Nordost: Vereine beschließen Teilung
Trauer um Torsten KluinAm Samstag, 16. Juni, trafen sich alle Vereinsvertreter der künftigen Regionalliga Nordost 2007/08 zur Ligentagung in Lüneburg, um die Ligeneinteilung und den Spielmodus für die kommende Saison zu beschließen. Unter Vorsitz des Niedersächsischen Eissportverbandes entschieden sich die Vereine gegen das vorgesehene Modell einer gesamten Einfachrunde und beschlossen, die Liga in zwei regionale Staffeln einzuteilen.
Von Mitte September 2007 bis Mitte Januar 2008 werden zehn Teams aus dem Norden und bisher acht Teams aus dem Osten die Vorrunde in einer Einfachrunde absolvieren. Die besten vier Teams jeder Staffel werden danach bis Ende März 2008 in einer verzahnten einfachen Meisterrunde den Regionalligameister ausspielen, der gleichzeitig das Recht in Anspruch nehmen kann, in die Oberliga aufzusteigen. Die Mannschaften ab Platz fünf der jeweiligen Vorrunden spielen erneut in ihrer regionalen Einteilung eine einfache Abstiegsrunde. Am Ende wird das jeweils schlechtplatzierteste Team als Absteiger in die jeweilige Verbandsliga feststehen.
Zu den bisher feststehenden acht Teilnehmern in der Staffel Ost könnten in den nächsten zwei Wochen noch zwei weitere sächsische Vereine hinzukommen. Interesse an einer Regionalligateilnahme bekundeten der ERC Chemnitz und der EHC Dresden.
Staffeleinteilung:
Staffel Nord: EHC Timmendorfer Strand, Adendorfer EC, EHC Wolfsburg 1b, EC Wedemark Farmes, Hamburger SV, EHC Salzgitter 05, REV Bremerhaven 1b, Crocodiles Hamburg, Bremen Pirates, SENF Salzgitter.
Staffel Ost: ELV Niesky, EHV Schönheide, EHC Jonsdorfer Falken, ECC Preussen Juniors Berlin, FASS Berlin, OSC Berlin, Berliner SC, Rostocker EC 1b; eventuell: ERC Chemnitz, EHC Dresden.
Zudem gab es in den Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb in der RLNO folgende Änderungen und Beschlüsse:
U23- Spieler mit gültiger DEL- oder ESBG- Lizenz dürfen ab sofort mit einer Doppellizenz auch in der RLNO eingesetzt werden, gelten allerdings nicht als eine der sechs U23- Pflichtstellen, welche jeder Verein zu jedem Spiel auf dem Spielbericht nachweisen muss.
Ab der Saison 2007/2008 sind Spielertrainer in der RLNO erlaubt.
Weiterhin dürfen drei transferkartenpflichtige Spieler eingesetzt werden.
Auch in der kommenden Saison werden die Spiele im Drei-Mann-Schiedsrichter-System ausgetragen, wobei sich die Kosten für jeden Schiedsrichter bzw. Schiedsrichterassistenten um 10 € pro Spiel verringern werden.
Die noch in der Vorsaison geleistete Kaution an die Landesverbände entfällt ab der Saison 2007/2008.