Ratingen besiegt Herford
Sponsorenschießen der Ratinger Ice AliensWieder einmal wurde eine Begegnung zwischen den Ratinger Ice Aliens 1b und dem Herforder EV im Penaltyschießen entschieden. Doch am Samstag Abend waren es die Ice Aliens, die am Ende mit einem 5:4 (0:1, 3:2, 1:1, 1:0)-Erfolg als Sieger das Eis verließen. Die Partie begann sofort auf hohem Tempo, beide Mannschaften wollten den schnellen Erfolg. Die Ice Dragons taten sich an diesem Abend jedoch durch ungewohnt unfaire Spielweise und ständiges Reklamieren hervor, besonders der Juniorenblock schien übermotiviert. Da die Schiedsrichter von Beginn an keine einheitliche Linie fuhren, wurde das Spiel schnell hektisch. Wie so oft in dieser Pokalrunde, gerieten die Aliens in Rückstand, waren aber stets ein gleichwertiger Gegner und hielten das Spiel offen.
In der Kabine hatte Trainer Wilczek die richtigen Worte gefunden, denn seine Mannschaft kam mit hohem Tempo aufs Eis und schoss durch Pilling den Ausgleich. Fünf Minuten später nutzten die Gäste einen Konter und gingen erneut in Führung. Dies brachte sie wieder besser ins Spiel und gestaltete das Geschehen ausgeglichener. Als sie in der 35. Minute gar auf 1:3 erhöhten, war das der erneute Startschuss für die Ice Aliens. Mit einem Doppelschlag in der 38. Minute durch Matzken und Wodrich stellten sie den Ausgleich her.
Das letzte Drittel war vom Taktieren der Mannschaften geprägt. Nach dem frühen Führungstor durch Wodrich in der 44. Minute konzentrierten sich die Ratinger mehr auf die Defensive und suchten Erfolge in Kontern. Doch die Gäste passten auf und nutzten in der 51. Minute ein Überzahlspiel, um den Ausgleich zu erzielen. Die verbleibende Spielzeit verlief sehr viel ruhiger als bisher und die Spannung blieb bis zum Schluss erhalten. Jedoch konnte kein Team mehr punkten, so dass die Entscheidung wieder einmal im Penaltyschießen fallen musste. Kapitän Kristian Isenberg blieb es vorbehalten, im neunten Penalty die Entscheidung herzustellen, denn Patrick Preusse konnte für Herford nicht verwandeln.
Tore: 0:1 (9:02) Schäfer (Klein, Preuße), 1:1 (21:26) Pilling (Schmetz, Isenberg), 1:2 (26:10) Martens (Daneman), 1:3 (34:01) Schäfer (Klein), 2:3 (37:19) Matzken (Köster/5-4), 3:3 (37:51) Wodrich (Isenberg), 4:3 (43:50) Wodrich (Köster/5-4), 4:4 (50:54) Batraks (Daneman/5-4), 5:4 (60:00) Isenberg (entscheidender Penalty). Strafen: Ratingen 14 + 10 (Wodrich), Herford 16 +10 (Martens) + Matchstrafe (Schäfer).