Puckers Luxemburg gewinnen Rheinland-Pfalz-Liga

Puckers erringen Sieg gegen ungeschlagenen EHC NeuwiedPuckers erringen Sieg gegen ungeschlagenen EHC Neuwied
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der Sieger der Landesliga Rheinland-Pfalz kommt aus dem Nachbarland. Die Puckers Luxemburg, die sich zum ersten Mal am deutschen Spielbetrieb beteiligt haben, gewannen beim fünften Saisonturnier in eigener Halle die Meisterschaft in der Rheinland-Pfalz-Liga.

Am Samstag trafen in Kockelscheuer nur fünf der sechs Landesliga-Mannschaften aufeinander, da der ERC Ludwigshafen verletzungsbedingt nicht angetreten ist und damit schon vor Ende des Turniers als Letzter in der Meisterschaft feststand (dabei hatten sie noch Titelchancen mit vier Punkten Rueckstand auf den bis dato Tabellenführer EV Bitburg 1b); der Verband stufte sie wegen des Nicht-Antretens offiziell auf den letzten Platz zurück.

Das Turnier ging über sechs Stunden; das Spielformat waren 25 Minuten ungestoppte Spielzeit.

In der ersten Begegnung konnte sich der TSV Mainz 1b trotz schwacher Besetzung mit nur sechs Spielern und Torhüter mit 5:1 gegen den EHC Zweibrücken 1b, der auch nur mit sieben Mann und Torhüter angetreten waren, durchsetzen. Hier ging es um den vierten Platz in der Liga, wobei Mainz eine zu große negative Tordifferenz aufzuholen hatte.

Im zweiten Spiel trafen die Puckers auf die Plätt Devils Trier. Die Spiele zwischen den beiden Mannschaften waren die ganze Saison schon hart umkämpft und so kam es auch in diesem Spiel zu einigen Auseinandersetzungen, in denen Aki Haapanen von den Puckers an der Schulter verletzt wurde und für den Rest des Turniers ausfiel. Am Ende setzte sich Trier mit 2:1 gegen die Lokalmatadoren durch. Mit dieser Niederlage mussten die Puckers auf Fremdhilfe hoffen, um ihren Rückstand in der Ligawertung gegenüber Bitburg (ein Punkt vor dem Turnier) wettmachen zu können.

Die Puckers machten im darauffolgenden Spiel gegen Zweibrücken, dann aber die Niederlage wett, indem sie die Gäste mit 6:1 vom Eis fegten. Die Fremdhilfe für die Puckers kam dann im Spiel der Bitburg Bears gegen Mainz, in dem sich die Mainzer durch clevere Konter mit 4:2 durchsetzen konnten, darunter auch ein Empty-Net-Goal am Ende des Spiels.

In den darauffolgenden Spielen gewann Trier 2:0 gegen Zweibrücken und die Puckers erkämpften sich ein schweres 2:0 gegen die erstaunlichen Mainzer. Auch diese Partie war eine reife Leistung des Mainzer Torhüter, der dem Druck der Pucker-Sturmreihen standhielt, während die Mainzer keinen Schuss aufs Tor der Puckers hatten. In der Schlussminute fiel das 2:0 und die Puckers konnten den Punktverlust wegen der Niederlage gegen Trier wieder wettmachen.

Bitburg trumpfte auf gegen Zweibrücken auf und gewann klar 5:0. Anschließend konnte Trier den Turniersieg sicherstellen mit einem 5:2 gegen Mainz. Zweibrücken musste sich auch Trier mit 1:2 geschlagen geben. Im Derby gegen Bitburg konnte Trier nur ein 1:1 erreichen, womit ein perfektes Turnier verfehlt wurde. Dies wiederum gab den Puckers den Punktevorteil, so dass sie nun in der Tabelle mit 48 Punkten gegenüber Bitburg mit 47 Punkten führten und es erst im letzen Spiel des Tages entschieden werden konnte, wer Meister werden würde.

In einer spannenden Partie der zwei unangefochtenen Leader der Landesliga kam es immer wieder zu Torchancen auf beiden Seiten, wobei die Puckers in dieser Statistik dominierten. Am Ende konnte aber keine der beiden Mannschaften ein Tor erzielen, so dass Puckers durch das Remis die Meisterschaft feiern konnten.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Jetzt die Hockeyweb-App laden!