Oilers müssen in die Verbandsliga

In der Regionalliga gehen nur noch sechs Teams an den Start, da sich die Celler Oilers in die Verbandsliga zurückziehen mussten. Hintergrund ist das Auslaufen einer Ausnahmeregelung, die es Regionalligisten gestattet hatte, Spielertrainer einzusetzen. Zwar verfügen die Oilers über lizenzierte Spielertrainer, können sich einen hauptamtlichen Coach aber nicht leisten. „Dazu kommen die zusätzlichen Verbandsabgaben mangels Nachwuchsarbeit, die von den Celler Oilers gewollt, aber bedingt durch eine fehlende Eishalle/Eiszeiten in Celle gar nicht möglich ist“, so der Verein in einer Mitteilung.
In der Verbandsliga treffen die Oilers auf folgenden Clubs: ESC Wedemark Scorpions,Langenhagen Jets 1b, REV Bremerhaven, ASV Hamburg, Bremer EC 1b Pirates, Adendorfer EC 1b, Corcodiles Hamburg 1b, Rostocker EC 1b. Gespielt wird eine Einfachrunde; der Erstplatzierte steigt in die Regionalliga Nord auf. Ein Abstieg in die Landesliga ist nicht vorgesehen.
Die Langenhagen Jets gehen zur neuen Saison mit dem EC Wedemark eine Spielgemeinschaft ein und bleiben in der Regionalliga-Nord. Durch den Ausstieg der Celler Oilers und den Aufstieg des GEC Ritter Nordhorn in die Oberliga Nord startet die Regionalliga Nord nur mit sechs Mannschaften in einer Doppelrunde. Die Teilnehmer: EHC Timmendorfer Strand 1b, SG Langenhagen/Wedemark , EHC Wolfsburg, Hamburger SV 1b, Salzgitter Icefighters, Harsefeld Tigers. Ob noch eine Braunlager Mannschaft in einer der beiden Ligen hinzukommt, ist derzeit offen.