Nur zwei Zähler für die Aliens

Ein schweres Wochenende hatten die Ratinger Ice Aliens zu absolvieren. Nach der deutlichen 1:5-Heimniederlage gegen den EV Duisburg gewannen sie bei Lippe-Hockey Hamm mit 4:3 nach Penaltyschießen und holten somit zwei Zähler. Das Spiel am Freitag gegen die Duisburger Füchse ging deutlich zugunsten der Gäste zu Ende. Mit 1:5 unterlagen die Ratinger dem Team von der Wedau. Dabei hatte es im ersten Drittel noch nach einer ausgeglichenen Partie ausgesehen. Knackpunkt des Spiels auf Ratinger Seite war eine Spieldauerdisziplinarstrafe gegen Danny Fischbach. Die fünfminütige Überzahl nutzten die Füchse zu zwei Treffern. Zwei weitere Gästetore besiegelten die Niederlage der Ratinger.
Am Sonntag mussten die Außerirdischen in Hamm antreten. Dort erspielten sich die Ratinger im ersten Drittel durch Tore von Bergstermann, Görge und Musga eine 3:1-Führung. Zwei der Treffer fielen in Überzahl. Dennoch schafften es die Ice Aliens nicht, die Führung über die Zeit zu bringen. Die Gastgeber verkürzten im zweiten Spielabschnitt zunächst auf 2:3, bevor sie im letzten Drittel den Ausgleich durch Svejda erzielten und damit die Außerirdischen ins Penaltyschießen zwangen. Erfreulich, dass Youngster Benjamin Hanke für die Entscheidung sorgte. Die Ice Aliens liegen punktgleich mit Düsseldorf und Neuss auf Platz sechs. Am kommenden Wochenende muss das Team von Alexander Jacobs zunächst in Neuss antreten, bevor am Sonntag um 18 Uhr das Heimspiel gegen Bergisch Gladbach beginnt.
Für die verbleibenden fünf Heimspiele der Vorrunde bietet der Verein eine Sonderaktion an. Das Motto: „6 Karten kaufen – nur 5 zahlen“.
Bis zum 15. November können sich Interessenten in allen Preiskategorien sechs Eintrittskarten zum Preis von fünf Karten sichern. Diese Karten gelten für alle Heimspiele bis zum 14. Dezember und sind übertragbar. Die Karten können individuell eingesetzt werden, also beispielsweise für jedes der restlichen Heimspiele oder auch an nur einem einzigen Spieltag.
Der Erwerb ist nur am Dienstag, 10. November, in der Zeit von 18 bis 20 Uhr und am Sonntag, 15. November, von 16 bis 17.30 Uhr in der Geschäftsstelle der Eissporthalle möglich.