Null-Punkte-Wochenende

Wenig erfolgreich verlief
dieses Wochenende für den ECC Preussen Juniors Berlin, denn sowohl gegen den
Lokalrivalen FASS Berlin als auch in Leipzig ging man als Verlierer vom Eis.
Gegen FASS musste man mit 1:6 (0:1, 0:3, 1:2) vor 586 Zuschauern eine deutliche
Niederlage einstecken, wobei sich die Charlottenburger durch viele Strafzeiten
dabei selber schwächten. Drei Tore kassierten sie in Unterzahl (Aicher 23.,
Leciejewski 29., Kugler 31.), wobei sie sieben weitere Powerplays der Weddinger
schadlos überstanden, wenn man das erste Tor nicht mitrechnet, bei dem die
Strafzeit erst seit 5 Sekunden abgelaufen war (Fritschken, 17.). Dass das erste
Drittel dabei nur mit einem Ein-Tore Rückstand beendet wurde, lag wieder einmal
an der guten Leistung von Stefan Leibrandt, der das Fünffache an Schüssen
abbekam wie sein Gegenüber John. Auch wenn sich der weitere Spielverlauf
bezüglich erspielter Torchancen ausgeglichener gestaltete, wobei der ECC meist
mit gefährlichen Kontern auffiel, waren sie den Akademikern deutlich unterlegen.
Während die Preussen ihren einzigen Treffer in Überzahl erzielten (Mills, 43.),
ließen sie auch einen Gegentreffer zu: Doug Murray erzielte mit einem schönen
Solo das 1:5 (51.), das 1:6 von Leciejewski eine gute Minute später besiegelt
die Niederlage endgültig. 5:3 im ersten Derby, 1:6 im zweiten: „So ist
Eishockey. FASS war heute die bessere Mannschaft und hat verdient gewonnen. Die
Strafen haben uns aus dem Spiel gebracht, waren aber nicht ungerechtfertigt“, so
ECC-Coach Harald Kuhnke. Auch wenn das zweite Spiel am Wochenende ebenfalls mit
einer 3:6 (2:3, 1:1, 0:2)-Niederlage endete, in der Partie gegen den aktuellen
Tabellenführer Blue Lions Leipzig präsentierten sich die Preussen vor 913
Zuschauern mit einer deutlich besseren Leistung, erzielten sogar all ihre
Treffer bei eigener Unterzahl. Zwei Drittel lang hatte man gut mitgehalten, es
den Topfavoriten sehr schwer gemacht. Erst im letzten Drittel konnte diese das
Spiel für sich entscheiden. Nachdem Leipzig zunächst in Führung ging, verkürzten
die Preussen in Unterzahl durch Michael Henk, kassierten dann aber mit zwei Mann
weniger das 1:3. Ebenfalls in Unterzahl dann der erneute Anschlusstreffer durch
Marcel Hermle. Im zweiten Drittel: ein ähnliches Bild: Zunächst bauten erneut
die Gastgeber im Powerplay ihre Führung aus, die Preussen verkürzen in Unterzahl
auf 3:4. Weitere Treffer sollten ihnen aber trotz aller Bemühungen nicht
gelingen, alle Punkte blieben in der Messestadt. Die Tore für Leipzig erzielten
Esbjörn Hofverberg (2), Patrick Czajka (2), Daniel Bartell und Hendrik
Bärschneider. Nachdem man lange auf dem dritten Tabellenplatz verweilen konnte,
rutsche der ECC damit auf Platz fünf. Aber bereits am kommenden Wochenende hat
man auf heimischen Eis Gelegenheit, erneut Punkte zu sammeln. Mit dem EHV
Schönheide ist am Samstag (19:30 Uhr, Deutschlandhalle) eine Mannschaft zu Gast,
die man bereits einmal geschlagen hat (5:4). Nicht mit von der Partie sein wird
Verteidiger André Berger, der nach einer Spieldauerdisziplinarstrafe gesperrt
ist.