Nierspanther empfangen Bergisch Gladbach zum Spitzenspiel
4:5 verloren – doch die Nierspanther sind PokalsiegerBevor die Grefrather Nierspanther am Sonntagabend um 18 Uhr in Moers gastieren, trifft man am Freitagabend zunächst auf das Top-Team aus Bergisch Gladbach. Die Bergischen wollen mit aller Macht in die Regionalliga NRW aufsteigen und haben dafür auch eine schlagkräftige Truppe aufs Eis gebracht. Mit Jacek Wronecki, Lutz Georg Klauck und Ingo Angermann hat man drei Knipser im Team, die in der LEV-Liste zu den Top-Torjägern zählen. Aber die Panther sollten auch auf die beiden Antreiber Sascha Derichs und Nicolas Rosewe achten, denn beide Akteure sind brandgefährlich und stechen durch die nötigen Torvorlagen hervor. Verstecken müssen und werden sich die Panther nicht, denn in Neuwied zeigte man ein tolles Spiel, dass eigentlich keiner Sieger verdient hatte. „Wir wollen weiter oben mitreden und deshalb gibt es für mein Tem nur eine Richtung und die heißt Sieg“, so Coach Arno Brux. Ausfälle gibt es bei den Panthern nicht zu beklagen, doch könnten berufliche Verpflichtungen mal wieder im Weg stehen. Wer am Freitagabend auf dem Eis steht, entscheidet sich kurzfristig. Das erste Bully erfolgt am Freitagabend um 20 Uhr.
Am Sonntag reisen die Panther dann zum Tabellenletzten nach Moers. Das Hinspiel ging recht deutlich an die Nierspanther. Die sportliche Leitung des GSC Moers hat auf die sportliche Talfahrt reagiert und mit René Hippler einen in der Regionalliga NRW bekannten Goalie verpflichtet. Ob diese Verpflichtung dem Spiel des GSC Moers mehr Sicherheit gibt, wird sich am Sonntag um 18 Uhr zeigen.