Niederlage in Rostock
Vorteil PreussenDer ECC Preussen Juniors Belrin konnte an seine gute Leistung vom Freitag beim Heimspiel gegen Rostock nicht anknüpfen und unterlagen mit 4:7 bei den Piranhas.
Es fing alles gut an, Philip Reuter konnte in der drittenMinute sein Team in Führung bringen, doch Rostock machte Druck, glich in der siebten Minute durch Reckers aus und ging und mit einem Doppelschlag in der neunten und zehnten Minute mit 3:1 in Führung. In der 16. Minute war es erneut Philip Reuter, der den Abstand auf 2:3 verkürzen konnte. Den Schlusspunkt im ersten Drittel setzte Rostock mit dem Treffer zum 4:2 durch Trevena-Brown.
Im zweiten Abschnitt waren die Preussen nie chancenlos, doch die dominierendere Mannschaft waren die Rostocker, was sie auch mit Toren durch Bartanus und Dreischer zur 6:2-Führung unterstrichen. Im letzten Drittel steckten die Preussen jedoch nicht auf. Aleksander Fadejevs verkürzte auf 3:6, doch Rostock erhöhte in doppelter Überzahl in der 53. Minute auf 7:3. Zuvor fühlte sich der Linienrichter laut Berliner Schilderung nach einer Auseinandersetzung zwischen Jan Schertz und Paul Stratmann, die er zu schlichten versuchte, von Jan Schertz angegriffen, meldete dies dem Hauptschiedsrichter und dieser musste regelgemäß eine Matchstrafe aussprechen. Die Ergebnisverbesserung zum 7:4 gelang dann noch Max Janke, der diesen Treffer für die Preussen erzielen konnte.
Für die Trainer der Preussen gilt es, noch an der konstanteren Leistung der Mannschaft zu arbeiten, und alle hoffen auf die pünktliche Fertigstellung der Eisfläche in Hangar 3 zum 21. November um eine kontinuierlichere Trainingsarbeit leisten zu können.
Tore: 0:1 (2:30) Philip Reuter (Alekxandr Fadejews), 1:1 (6:07) Aaron Reckers (Jens Stramkowski), 2:1 (8:58) James Travena-Bown, 3:1 (9:25) Karol Bartanus (Vjatcheslav Koubenski, Jens Stramkowski), 3:2 (15:01) Philip Reuter (Alekxandr Fadejews), 4:2 (18:32) James Travena-Bown (Kevin Nighbert, Robert Busche), 5:2 (20:29) Karol Bartanus (Jens Stramkowski), 6:2 (36:03) Thomas Dreischer (Karol Bartanus),
6:3 (50:43) Alekxandr Fadejews (Marco Rentzsch, Holger Mix), 7:3 (52:26) Thomas Dreischer (Aaron Reckers, Karol Bartanus), 7:4 (57:51) Max Janke (Philip Reuter, Kay Hurbanek).