Niederlage im bergischen Duell

Zu einem Angstgegner für die Realstars entwickeln sich die Raptors des EC Bergisch Land aus Solingen. Seit dem letztjährigen Regionalliga-Pokal gab es nun fünf Duelle der beiden Teams. Am Freitagabend ging für den ESV Bergisch Gladbach auch das fünfte Mal wieder knapp mit 3:4 (1:0, 1:3, 2:0) verloren.
Die 114 Zuschauer in der Solinger Eissporthalle sahen zunächst ein offenes, allerdings wenig hochklassiges Spiel. Chancen gab es auf beiden Seiten, zählbares kam dabei allerdings nicht raus. In der 13. Spielminute waren es dann die Gastgeber, die einen sauber vorgetragenen Angriff zum 1:0 abschlossen.
Auch das zweite Drittel begann wenig spektakulär. Als gute acht Minuten gespielt waren bekamen die Realstars in doppelter Überzahl die Chance zum Ausgleich. Der wieder einmal starke Daniel Pering wurde von Lars Möltgen und Ralf Stärk in Szene gesetzt und vollendete zum 1:1-Ausgleich. Für zehn Minuten war also nicht nur das Spiel, sondern auch der Spielstand ausgeglichen. Vier Minuten vor Ende des Mittelabschnitts gerieten die Realstars allerdings selbst in doppelte Unterzahl. Alex Frings musste aus nicht ganz nachvollziehbaren Gründen wegen hohen Stocks für zwei Minuten raus. Diese Gelegenheit ließen sich die Raptorsnatürlich nicht nehmen und gingen durch Nieberle erneut in Führung. Doch spätestens seit dem Spiel gegen Königsborn dürfte bekannt sein, dass die Realstars bis zur letzen Sekunde für ein Tor gut sind. So war es in der 40. Minute zunächst Marc Blumenhofen, der auf Zuspiel von Ralf Stärk und Christoffer Zeh den Ausgleich erzielte. Nur 19 Sekunden später war es dann Stärk selbst, der nach einem Pass von Alex Frings die Führung für die Realstars erzielte.
Mit dem Selbstvertrauen der Führung im Rücken spielte der ESV im Schlussabschnitt zunächst sehr kontrolliert in der Defensive. Eine weitere doppelte Überzahl wurde erfolgreich überstanden und ein weiterer Erfolg schien in greifbarer Nähe. Doch dann war es ausgerechnet ein Blackout des ansonsten in dieser Saison so starken Goalies der Bergisch Gladbacher, der die Solinger wieder ins Spiel brachte. Vajs ließ einen zwar hart geschossenen, aber dennoch mehr als haltbaren Schuss des Solingers Fabian Peelen von der Mittellinie passieren (45.). Das gab der ganzen Mannschaft einen ordentlichen Knacks. Besonders in der Defensive kamen wieder Unkonzentriertheiten zustande. Bezeichnend dafür war dann auch der vierte Solinger Treffer. Zwei Stürmertauchen alleine vor Goalie Vajs auf, der das für eine solche Situation nötige Glück an diesem Tag einfach nicht hatte. Da auch der aufopferungsvolle Kampf im weiteren Spielverlauf nicht belohnt wurde war die erneute knappe Niederlage gegen den bergischen Rivalen besiegelt.
Tore: 1:0 (12:57) Smicek (Neuber, Albrecht), 1:1 (27:19) Pering (Möltgen, Stärk/5-3), 2:1 (37:09) Nieberle (Peelen, Cammann/5-3), 2:2 (39:19) M. Blumenhofen (Stärk, Zeh), 2:3 (39:38) Stärk (A. Frings), 3:3 (44:19) Peelen (Nieberle/5-4), 4:3 (49:41) Cammann (Albrecht). Strafen: Solingen 14, Bergisch Gladbach 20 + 10 (Ziegenhan). Zuschauer: 114.